Simeon, die unbekannte Weihnachtsgeschichte

20151210-Musical_024

Simeon, die unbekannte Weihnachtsgeschichte
Großer Weihnachtsgottesdienst der August-Hermann-Francke-Grundschule Detmold

Wie jedes Jahr wurde auch diesmal der Weihnachtsgottesdienst der August-Hermann-Francke-Grundschule Detmold unter reger Beteiligung aller Schülerinnen und Schüler im Gemeindesaal der Evangelischen Freikirche Hohenloh gefeiert. Eine Veranstaltung, die ohne Zweifel den gemeinschaftlichen Höhepunkt des Schullebens darstellt. Nach einer Andacht von Schulpflegschaftsvorsitzenden Harry Harder leitete ein Lied zum Theaterstück „Simeon, die unbekannte Weihnachtsgeschichte“ aus der Feder von Markus Heusser  über. In beeindruckender Weise gelang es der Theater- und Musik-AG unter der Leitung von den Lehrerinnen Stefanie Bähr, Astrid Langhammer und Simone Siegel, die weihnachtliche Botschaft auf der Bühne zu inszenieren: Ein alter Mann, überzeugt den versprochenen Retter persönlich zu sehen, trifft im Tempel tatsächlich auf Maria und Josef mit dem Jesuskind und spricht einen ganz besonderen Segen über ihm aus. Verbunden wurden die von den Schülern gespielten Szenen durch Lieder der einzelnen Jahrgänge. Hervorzuheben ist auch der äußere Rahmen, der dem Stück durch die eingesetzte Licht- und Tontechnik eine professionelle Wirkung verlieh.
Zum Ende des Gottesdienstes informierte der Schulleiter, Martin Molter, über die Entwicklung der Partnerschule Hope Schools in East London, Südafrika. Auch auf Grund von vielen Spenden aus der AHF-Grundschule Detmold (unter anderem brachte ein Sponsorenlauf im Sommer über 16.000 € ein) konnten dort zwei weitere Klassenräume neu gebaut werden. Fotos zeigten die neuen Gebäude sowie das Ergebnis einer gemeinsamen Aktion der beiden Schulen: Zur Weihnachtszeit haben beide Schulen Weihnachtsbäume aus Handabdrücken gebastelt, die nun in East London sowie in Detmold die Schulen schmücken. Das Besondere daran: Die Handabdrücke aus Papier stammen von allen Schülerinnen und Schülern sowie Mitarbeitern der Schulen. Jeweils ein Handabdruck wurde dabei an die andere Schule geschickt, so dass die Verbundenheit der Schulen durch das jeweilige Gegenstück zum Ausdruck gebracht wird. Am Ende des Gottesdienstes wurde, schon traditionell, eine beachtliche Spende von diesmal 562 € für die Hope Schools eingesammelt.

Bild- und Textquelle: Christlicher Schulverein Lippe e. V.