Neues Mentoring-Programm soll mehr Frauen in die Politik bringen

Wollen mehr Frauen in der Politik: Die Gleichstellungsbeauftragten in OWL (von vorne nach hinten):  Silke Vahrson-Hildebrand (Kreis Herford), Gaby Böker (Kreis Höxter), Nicole Krüger (Kreis Lippe), Elisabeth Voigtländer (Kreis Paderborn), Ellen Wendt (Kreis Gütersloh)

Wollen mehr Frauen in der Politik: Die Gleichstellungsbeauftragten in OWL (von vorne nach hinten): Silke Vahrson-Hildebrand (Kreis Herford), Gaby Böker (Kreis Höxter), Nicole Krüger (Kreis Lippe), Elisabeth Voigtländer (Kreis Paderborn), Ellen Wendt (Kreis Gütersloh)

Jetzt bewerben

Demokratie lebt von der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. Das gilt für alle politischen Ebenen und Gremien gleichermaßen. Gerade auf kommunaler Ebene, in der die Demokratie ihre Basis hat, sind Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert. Im Kreis Lippe sind beispielsweise nur rund 25 % der Mandate mit Frauen besetzt, bzw. sind 75 % Männer an den Hebeln der Macht. „Wir möchten, dass auch in der lippischen Kommunalpolitik künftig mehr Frauen vertreten sind. Deshalb unterstützen wir das neue Mentoring-Programm der ostwestfälischen Gleichstellungsbeauftragten“, erklärt Nicole Krüger, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Lippe.

Bei dem Mentoring-Programm steht neben der Wissensvermittlung und dem Erfahrungsaustausch auch die persönliche Weiterentwicklung im Fokus.  Dabei setzt Mentoring auf die persönliche Beziehung zwischen Mentorin (Ratgeberin) und Mentee (Einsteigerin), sogenannte „Tandems“ – die über einen etwa neunmonatigen Zeitraum zusammenarbeiten und sich regelmäßig austauschen. Frauen, die sich für Kommunalpolitik interessieren, können mit diesem Programm also Politikerinnen kennenlernen, die ihre eigenen Wege gefunden haben, mit Widerständen umzugehen. Sie haben außerdem die Chance, Teil eines regionalen Netzwerkes zu werden und interessante Persönlichkeiten und Zusammenhänge kennenzulernen.

Zum Ablauf: Mentorin und Mentee werden nach Eingang aller Bewerbungen durch die Handwerkskammer Berlin zusammengeführt, die Auftaktveranstaltung des Programms soll am Samstag, 24. September, in Herford stattfinden. Im Rahmen des  Programms werden auch diverse Qualifizierungsseminare und Begleitveranstaltungen stattfinden.

Als Mentorinnen können sich Frauen bewerben, die bereits in der Politik tätig sind und anderen politisch interessierten Frauen auf ihrem Weg helfen möchten. Die zukünftigen Mentees sollten politisch interessiert und bereit sein, sich kommunalpolitisch zu engagieren. Der Eintritt in eine Partei ist dagegen ausdrücklich keine Voraussetzung für die Teilnahme an dem Programm.

Für Fragen oder weitere Informationen zu dem Mentoring-Programm steht Nicole Krüger unter 05231/62-7630 oder n.krueger@kreis-lippe.de zur Verfügung. Auch die Bewerbungsunterlagen sind bei ihr erhältlich, alternativ können sie auch im Internet unter frauen-macht-politik.de/mentoring/hwk-mentoringboerse-2016.html heruntergeladen werden.

Die Bewerbungsfrist für das Mentoring-Programm endet am Freitag, 22. Juli.

Bild- und Textquelle: Kreis Lippe