Morna von den steinigen Inseln im Wind
Freitag, 09. September 2016, 20:00 Uhr
Aula der Alten Schule am Wall, Paulinenstraße 19, 32756 Detmold
Die Kapverdischen Inseln haben eine einzigartige und tragische Geschichte mit der portugiesischen Kolonisierung und der Ankunft der afrikanischen Sklaven im 15. Jahrhundert und der vorhergehenden Unbewohntheit des Archipels. Die Kultur und Musik auf den Inseln, ist die Geschichte von der Verschmelzung verschiedener Herkünfte und Kulturen, die insbesondere durch den Austausch zum Festland und den emigrierten Menschen z.B. zur westafrikanischen Küste oder auf den amerikanischen Kontinent geprägt ist. Schon Ende des 20. Jahrhunderts lebten weit mehr Caboverdianer im Ausland, als auf den Inseln selbst. Die Kapverden entwickelten sich zum kulturellen Schmelztiegel: Maria Bethania, Caetano Veloso und Maria Angela, Fado, Morna, Coladeras, britischer Pop, kubanische Rumba, viele weiter Künstler*innen, insbesonder Cesaria Evora prägrtenund prägen die Musikszene der Kapverden. Musik ist auf den Kapverdischen Inseln ebenso wichtig wie Nahrung und Wasser. Sie ist allgegenwärtig. Überall läuft Radio, im Sammeltaxi, in der Kneipe, im Barbiersalon, am Strand. Die Hauptstadt der Musik ist Mindelo auf der Insel São Vicente.
Abgesehen von den kapverdischen Klassikern (B. Leza, Amândio Cabral), singt Nancy Vieira Stücke des in Paris lebenden Teofilo Chantre und von jungen, in Lissabon lebenden Textern und Komponisten, vor allem von Tutin Giralda. Nancy wagt sich poetisch in Gebiete, die von den großen Morna Sänger wie Cesaria Evora bisher nicht erforscht wurden. Ein Beispiel sind die Arbeiten von Eugenio Tavares, Musikwissenschaftler, Dichter und Abenteurer, dessen Lieder Nancy Vieira interpretiert.
VVK: 8,00 €, ermäßigt: 5,60 € AK: 9,00 €, ermäßigt: 6,30 €
Tickets: 30% Ermäßigung für: Schüler, Studenten bis 28 Jahre, Auszubildende, Inhaber eines Sozialpasses, Inhaber der Ehrenamtskarte Detmold, Schwerbehinderte ab GdB 80%
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Detmold im Rathaus am Markt (Tel. 05231-977328), Lippische Landes-Zeitung (Tel. 05231-911113), alle Vorverkaufsstellen von ADticket (Hotline 0180 6050400*)
Tickets online (www.adticket.de)
*0,20 €/Anruf inkl. MwSt Festnetz und max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt alle Mobilfunknetze
Veranstalter: Stadt Detmold/KulturTeam, Charles-Lindbergh-Ring 10, 32756 Detmold, Telefon 05231-977920 kulturteam@detmold.de
Bild- und Textquelle: Stadt Detmold