
Max Slevogt, Koloratur der Königin der Nacht aus: »Randzeichnungen zu Mozarts Zauberflöte«, Paul Cassirer, Berlin; 17. Werk der Pan-Presse, 1920.
Graphische Sammlung der Universität Trier, Dauerleihgabe aus Privatbesitz
Foto:Andreas Thull
Impressionismus ohne Farbe
Lovis Corinth und Max Slevogt als Grafiker und Buchillustratoren
Detmold. Eine letzte Gelegenheit, die Ausstellung „Impressionismus ohne Farbe“ im Rahmen einer Führung zu erleben, bietet sich am Sonntag, den 16. Oktober 2016 um 15 Uhr. Der Sonntag ist gleichzeitig auch der letzte Ausstellungstag.
Lovis Corinth und Max Slevogt zählen neben Max Liebermann zu den
„Großen Drei“ des deutschen Impressionismus. Beide Künstler haben als Radierer, Lithografen und Buchkünstler gearbeitet und auf diesem Gebiet epochales geleistet. Von Macbeth über Faust II und die Zauberflöte bis hin zu den Lederstrumpf-Erzählungen wird in der Schwalenberger Ausstellung in annähernd 60 Werken ein repräsentativer Querschnitt durch deren druckgraphisches Schaffen präsentiert.
Treffpunkt: Städtische Galerie, Marktstraße 5, 32816 Schieder-Schwalenberg
15.00 Uhr
Tel. 05284 / 9437 37 90
Bild- und Textquelle: Lippische Kulturagentur Landesverband Lippe