Kochen ohne Grenzen – quer durch Europa!

Auf dem Foto sehen Sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des internationalen Kochabends.

Internationales Kochen in der Realschulküche

Detmold. Auch in diesem Jahr kamen viele Köchinnen und Köche zum Internationalen Kochen in der Realschule I zusammen, zu dem die Stadt Detmold eingeladen hatte.

Der Einladung folgten aktive Vertreterinnen und Vertreter des Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz, der Deutsch-Italienischen Gesellschaft, des Deutsch-Griechischen Freundeskreises, der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, des Deutsch-Englischen Clubs und der Deutsch-Französischen Gesellschaft, um gemeinsam mit Angehörigen der Stadtverwaltung zu kochen, einander Gerichte aus den verschiedenen Ländern vorzustellen und einen geselligen Abend zu verbringen.
Rund 20 Beteiligte standen hinter den brodelnden Töpfen, zischenden Pfannen und duftenden Nachspeisen und bereiteten die leckeren Gerichte gemeinschaftlich vor.
Auf der Speisekarte standen unter anderem Frikadellen, Rote-Bete-Salat mit Mozzarella, Lachssuppe und Hahn in Pinot Noir, um nur einige der Köstlichkeiten zu nennen – der Auswahl sind bei diesem traditionsreichen Treffen keine Grenzen gesetzt.

Beim gemeinsamen Kochabend entstanden nicht nur internationale Köstlichkeiten und ein geselliges Miteinander, sondern auch viele neue Ideen und Projekte, die man gemeinsam in die Tat umsetzen möchte.

Die Rezepte können gerne bei Martina Gurcke vom Team Europa | Internationale Zusammenarbeit per Mail an m.gurcke@detmold.de angefragt werden. Weitere Informationen zu Detmolds Städtepartnerschaften finden sich auch im Internet unter www.detmold.de.

Bild- und Textquelle: Stadt Detmold