Lippische Firmenteams im Kocheifer
„Lipper kochen ihr eigenes Süppchen – aber essen gerne mit Freunden.“ – In diesem Sinne fand in diesem Jahr die achte Kocholympiade Lippe wieder im Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold statt. Jedes der vierköpfigen Firmenteams repräsentierte mindestens drei Nationalitäten und kochte je eine Vorspeise, einen Hauptgang und ein Dessert. Sechs lippische Unternehmen traten gegeneinander an: Gebr. Brasseler, Lemgo, Sonae Arauco AG, Horn-Bad Meinberg, IHK Lippe, Detmold, Hanning & Kahl, Oerlinghausen, Schwering & Hasse, Lügde, und das Kommunale Integrationszentrum Lippe, Detmold.
Entgegen einer klassischen Olympiade ging es nicht um die besten im Zehnkampf sondern es wurden der Geschmack der Speisen, die optische Präsentation, die Originalität der Gerichte, die Arbeitsteilung und auch die Stimmung im Team bewertet. Elf verschiedene Nationalitäten waren durch die Teams vertreten – Spanien, Polen, Ungarn, Türkei, Russland, Portugal, Montenegro, Kirgisien, Kroatien, Italien und Deutschland.
Eine unabhängige Jury aus Experten und Amateuren bewertete die Ergebnisse. Das Spektrum der Speisen war sehr vielfältig. Auf der Speisekarte mit den insgesamt 18 Gerichten standen beispielsweise neben einem Saté von der Seezunge als Vorspeise, eine Ungarische Gulaschsuppe als Hauptgang und ein Erdbeerflammkuchen mit Basilikummousse als Dessert. Die Rezepte sind zum Nachkochen auch im Internet veröffentlicht.
Die Frage, welches Team sich bis aufs Treppchen durchkämpfen konnte, stand neben Spaß und Freude im Mittelpunkt des Kochwettbewerbes der Unternehmen, der am 1. Juli in den Küchen des Felix-Fechenbach-Berufskollegs in Detmold stattfand.
Bei der Siegerehrung wurden dann die ersten, zweiten und dritten Plätze in den jeweiligen Gängen prämiert. Das Team vom Oerlinghauser Unternehmen Hanning & Kahl belegte sowohl bei der der Vorspeise und der Hauptspeise den ersten Platz. Sieger für das beste Dessert wurde das Team der Gebr. Brasseler.
Die „Kocholympiade Lippe“ fördert die Zusammenarbeit von Beschäftigten unterschiedlicher Nationalitäten und wurde im Rahmen der Initiative „Verantwortungspartner für Lippe“ entwickelt. Als Verantwortungspartner für Lippe engagieren sich Unternehmen wie Institutionen und führen Projekte zum Thema „Bildung – Beruf – Lebensqualität“ durch, um die Zukunftsfähigkeit Lippes zu sichern.
Für Fragen steht die Projektleiterin der Verantwortungspartner für Lippe aus der IHK Lippe, Christina Flöter (E-Mail: floeter@detmold.ihk.de, Tel.: 05231 7601-640) zur Verfügung.
Bild- und Textquelle: IHK Lippe