
Besonderes Schauspiel am Nachthimmel: Am 27. Juli kommt es zu einer totalen Mondfinsternis, die ab 21 Uhr in der Sternwarte der Hochschule OWL live mitverfolgt werden kann. Foto und Copyright: Hochschule OWL
Lemgo. Am 27. Juli spielt sich ein besonderes Schauspiel am Nachthimmel ab, denn in den Abendstunden lässt sich eine totale Mondfinsternis beobachten. Aus diesem Anlass bietet die Sternwarte der Hochschule Ostwestfalen-Lippe ab 21 Uhr einen Observationsabend für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an.
Bei einer totalen Mondfinsternis schiebt sich die Erde zwischen Sonne und Mond, wodurch kein direktes Sonnenlicht mehr auf die Mondoberfläche fällt. Die gesamte von der Erde sichtbare Seite des Mondes befindet sich dann im dunkelsten Teil des Erdschattens – dem Kernschatten. Der Mond erscheint in diesem Fall häufig als kupferrote, dunkelgelbe oder bräunliche Scheibe am Himmel. Daher wird eine totale Mondfinsternis auch als „Blutmond“ bezeichnet. Mit einer Dauer von insgesamt 103 Minuten handelt es sich um die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts. In Deutschland ist die Hauptphase der Finsternis in voller Länge sichtbar. In der Sternwarte der Hochschule OWL kann dieses einzigartige Naturereignis ab 21 Uhr live mitverfolgt werden.
Die Veranstaltung findet am Hochschul-Standort Lemgo auf Ebene 7 statt. Auf Wunsch können nach der Mondfinsternis auch noch weitere Objekte am Nachthimmel angefahren und betrachtet werden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Gruppen werden um eine Rückmeldung mit Angabe der Personenzahl an sternwarte(at)hs-owl.de gebeten. Treffpunkt ist der Haupteingang der Hochschule.
Weitere Informationen zur Sternwarte: www.hs-owl.de/sternwarte
Die Veranstaltung im Überblick:
Observationsabend zur Mondfinsternis in der Sternwarte
Freitag, 27. Juli 2018, 21 Uhr
Campus Lemgo der Hochschule OWL, Ebene 7
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo
Text: Carolin Seelig
Bild- und Textquelle: Hochschule OWL