Regionale Kunstszene zu Gast in der Sparkassen-Galerie in Bad Salzuflen

Bernd Dabrock (rechts), Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse
Lemgo, präsentiert gemeinsam mit Dr. Mayarí Granados (links), Landesverband
Lippe, und der Künstlerin Erika Stumpf (in der Mitte) das Titelmotiv des
Lippischen Kunstkalenders 2019

Bad Salzuflen. Tradition trifft Moderne. So könnte man die aktuellen Inhalte der Ausstellung auf den Punkt zusammenfassen. Rund 60 Arbeiten von 13 lippischen Künstlerinnen und Künstlern sind aktuell in der Sparkasse in Bad Salzuflen, Rudolph-Brandes-Allee 2, zu sehen. Bis Donnerstag, 29. November 2018, werden der Öffentlichkeit ausschließlich Arbeiten aus der Region präsentiert. Der Besuch der Ausstellung ist während der Geschäftszeiten möglich. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr als 200 Gäste konnte Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, bei der Ausstellungseröffnung begrüßen. Er wünschte der bereits traditionellen Ausstellung eine erneut hohe Aufmerksamkeit und viele Besucher. „Mit dem Kunstkalender und der heutigen Ausstellung bieten wir unseren lippischen Künstlerinnen und Künstlern eine besondere Plattform
in der Region. Die Kunst- und Kulturförderung hat für uns einen hohen Stellenwert. Als Sparkasse und lokales Kreditinstitut übernehmen wir gerne auch gesellschaftliche Verantwortung“, so Dabrock.

Gezeigt werden Facetten von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Unterschiedlichste Kunstwerke, sowohl in den Bildthemen als auch im Stil, zeigen eine Mischung aus gegenständlichen und abstrakten Arbeiten. Die folgenden 13 Künstlerinnen und Künstler sind vertreten: Min-Hung
Authmann-Chou, Annely Delker, Gisela Dombrink, Marion Doxie Delaubell, Wolfgang Heinrich, Petra Jammers-Wichmann, Vera Kunas, Redzep Memisevic, Igor Oster, Tanja Schneider, Sieglinde Strohmeier, Erika Stumpf und Christine Venjakob.

Sie zeigen mit ihren Bildern eine Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten und den kreativen Ideenreichtum in Lippe. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung ging Dr. Mayarí Granados, stellvertretende Direktorin der Kulturagentur und Kunstreferentin des Landesverbandes Lippe,
in ihrem Kurzvortrag auf die Inhalte der Werke sowie die einzelnen Künstlerinnen und Künstler ein. Mit einer Auflage von rund 10.000 Exemplaren hat sich der Wandkalender seit über vier Jahrzehnten fest in der lippischen Kulturlandschaft etabliert. Er ist ab sofort wieder in allen Filialen der Sparkasse Lemgo erhältlich.

Bild- und Textquelle: Sparkasse Lemgo