Der Arbeitsmarkt im November – erneut weniger Arbeitslose

Bildquelle: Pixabay

Arbeitslosigkeit nimmt im November um 141 Personen im Vergleich zum Vormonat ab

  • Aktuell 10.365 Arbeitslose, somit 1.045 Personen bzw. 9,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat

  • Arbeitslosenquote bei 5,6 Prozent, vor einem Jahr im November: 6,2 Prozent

  • Stellenbestand nimmt gegenüber Vormonat leicht ab: 2.755 aktuelle Vakanzen zur Besetzung frei

Der Arbeitsmarkt im Überblick

Im November fiel die Arbeitslosigkeit in Lippe gegenüber dem Vormonat um 141 Frauen und Männer. Vor allem der Vergleich zum Vorjahresmonat November zeigt, dass sich der lippische Arbeitsmarkt weiter entspannt: Innerhalb von zwölf Monaten sind 1.045 Lipper weniger von Arbeitslosigkeit betroffen gewesen. Das sind 9,2 Prozent weniger Menschen als im November 2017.

„Auch in diesem Monat ist die Entwicklung am Arbeitsmarkt in Lippe im Zuge der Herbstbelebung rückläufig – eine saisontypische Entwicklung“, so Heinz Thiele, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold. „Besonders erfreulich ist, dass alle Personengruppen von der positiven Entwicklung profitieren. Für junge Menschen ist ein gelungener Einstieg in die Berufswelt besonders wichtig, um die Motivation zu halten und anschlussfähig am Arbeitsmarkt zu bleiben. Für Langzeitarbeitslose ist es aufgrund der längeren Lücke im Lebenslauf häufig schwer, wieder eine Stelle zu finden. Es gibt viele Möglichkeiten, auch dieser Personengruppe den erneuten Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Ein Blick auf die Stellenseite zeigt, dass es für Unternehmen im Kreis zunehmend schwieriger wird, geeignete Fachkräfte zu finden. Deshalb ist es umso wichtiger die Ausbildung und Weiterbildung in den Betrieben intensiv zu betreiben. Nur so kann sich die Region zukunftsfähig aufstellen und weiterhin Arbeitsuchenden eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bieten. Wir unterstützen dabei gerne mit unseren Dienstleistungen und Qualifizierungen“, so der Agenturchef. „Angesichts der Kaufkraft im Land und der bevorstehenden Weihnachtszeit ist zu erwarten, dass das Saisongeschäft im Einzelhandel angekurbelt wird, und dadurch saisonale Beschäftigungsmöglichkeiten entstehen, insbesondere im Bereich Dienstleistung und Verkauf. Trotzdem wird es in den kommenden Wintermonaten erfahrungsgemäß zu einer leichten Zunahme der Arbeitslosigkeit durch die witterungsabhängigen Branchen kommen.“

Im November meldeten sich im Kreis Lippe 2.093 Personen neu oder wieder arbeitslos; 2.241 Frauen und Männer meldeten sich im aktuellen Monat aus der Arbeitslosigkeit ab. Im Rechtskreis SGB III (Versicherungsbereich, Agentur für Arbeit Detmold) liegt die Arbeitslosigkeit im November bei 2.705 Frauen und Männer, das sind zwölf Personen weniger als im Vormonat und 264 Menschen weniger als im Vorjahresmonat. Im Rechtskreis SGB II (Grundsicherung, Jobcenter Lippe) gab es im November 7.660 Arbeitslose. Das ist ein Minus von 129 Personen gegenüber Oktober. Im Vergleich zum November 2017 sind es 781 Arbeitslose weniger. Die anteilige SGB-III-Arbeitslosigkeit liegt bei 1,5 Prozent; die anteilige SGB-II-Arbeitslosigkeit bei 4,1 Prozent.

Personengruppen

Die Jugendarbeitslosigkeit (unter 25 Jahren) fiel im Vergleich zum Vormonat um 24 Personen. Damit sind aktuell 1.127 junge Frauen und Männer arbeitslos. Die altersspezifische Arbeitslosenquote liegt bei 5,4 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 6,0 Prozent.

Auch bei den über 50-Jährigen nahm die Arbeitslosenzahl im November gegenüber Oktober ab. Diese liegt aktuell bei 3.175 Personen (minus 41 zum Vormonat). Die Zahl der Älteren in Arbeitslosigkeit in den vergangenen zwölf Monaten fiel um 204 Personen bzw. um sechs Prozent. Die altersspezifische Arbeitslosenquote beträgt 4,8 Prozent, gegenüber 5,3 im Vorjahresnovember.

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen nahm im Vergleich zum Vormonat um 77 Personen ab. Es sind aktuell 4.723 Menschen langzeitarbeitslos. Im Vergleich zum November 2017 sind es weniger Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit, und zwar 299 Frauen und Männer oder sechs Prozent.

Im November sind 2.866 ausländische Arbeitnehmer arbeitslos. Das sind 89 Personen weniger als im Vormonat und 279 Personen weniger als im Vorjahresmonat.

Kräftenachfrage/ Stellenentwicklung

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Detmold, der mit dem Kreis Lippe deckungsgleich ist, waren im November 2.755 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Oktober ist dies ein Minus von 67 Stellen oder zwei Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 392 Stellen mehr, was einem Plus von 17 Prozent entspricht. Arbeitgeber meldeten im November 598 neue Arbeitsstellen.

Regionale Entwicklung

In allen Geschäftsstellen des Agenturbezirkes Detmold war im Vergleich zum Vorjahresmonat die Arbeitslosigkeit rückläufig. Die Arbeitslosenquoten zeigen sich aufsteigend sortiert folgendermaßen: Geschäftsstelle Lemgo (4,4 Prozent), Geschäftsstelle Blomberg (4,6 Prozent), Geschäftsstelle Bad Salzuflen (6,0 Prozent), Hauptagentur Detmold (6,3 Prozent). Am günstigsten entwickelte sich der Arbeitsmarkt in Blomberg, wo der Bestand an Arbeitslosen gegenüber November 2017 um 13 Prozent abnahm. Dem gegenüber steht die Entwicklung in Bad Salzuflen mit einer Abnahme von sieben Prozent.

Der Arbeitsmarkt in Ostwestfalen-Lippe

Im November setzte sich die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Ostwestfalen-Lippe fort. So sank in unserer Region die Zahl der Menschen ohne Arbeit im Vergleich zum Oktober 2018 um 1,2 Prozent auf 54.975 Personen. Das sind insgesamt 677 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte und liegt aktuell bei 4,9 Prozent. Mit diesem Stand liegt sie 0,6 Prozentpunkte unter dem Ergebnis für den November 2017.

Der Vergleich mit dem Vorjahresmonat stimmt ebenso positiv. Im November 2017 waren noch 9,2 Prozent oder 5.564 Menschen mehr ohne Arbeit registriert. Damit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region Ostwestfalen-Lippe weiter über NRW-Schnitt. In NRW konnte die Zahl der arbeitslosen Menschen von November 2017 zu November 2018 um 7,6 Prozent reduziert werden.

Erfreulich ist, dass der zu beobachtende Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahresmonat weiterhin fast alle Personengruppen betrifft. Demnach profitierten von der guten Entwicklung Jugendliche, Langzeitarbeitslose oder auch Ausländer, deren Arbeitslosigkeit aufgrund der Fluchtmigration zugenommen hatte.

Die Zahl der offenen Stellen, die von den Jobcentern und Arbeitsagenturen in OWL angeboten werden konnten, lag auch im November auf einem hohen Niveau. Mit 21.768 freien Stellen standen den Suchenden gut 800 offene Stellen mehr zur Verfügung, als noch vor einem Jahr. Gleichzeitig sank die Zahl der von den Arbeitgebern in der Region gemeldeten neuen Stellen im November. Dabei zeigen sich allerdings starke Unterschiede zwischen den Regionen in OWL.

Die günstigste Arbeitslosenquote in unserer Region findet sich im Agenturbezirk Paderborn (4,4 Prozent), gefolgt von den Bezirken Herford (4,6 Prozent), Bielefeld (5,1 Prozent) und Detmold (5,6 Prozent). Alle Regionen liegen damit deutlich unter dem Landesschnitt von 6,4 Prozent.

Textquelle: Agentur für Arbeit Detmold 

30