Erfolgreicher Schwimmunterricht in der Grundschule

Das Foto zeigt die Spd-Fraktion am vergangenen Donnerstag im Lehrerzimmer der GS am Schloss

Lemgo/Brake. Der Schulleiter Jörg Franks, zusammen mit zwei Sportlehrerinnen, empfing die 15-köpfige SPD Fraktion in der Braker Grundschule am Schloß. Wie man Grundschülern erfolgreich Schwimmen beibringt, erklärte das Team an einer Reihe konkreter Beispiele. Die langjährige Statistik weist aus, dass von den durchschnittlich 60 Schulanfängern in Brake am Ende der 3. Klasse fast alle schwimmen können und mit entsprechenden Abzeichen vom Seepferdchen über den Freischwimmer bis zum Fahrtenschwimmer ausgezeichnet sind.
Knapp eine Handvoll bleibt am Ende ohne Qualifikation; die Diskussion der vielschichtigen Gründe mündet in einem Antrag um auch diese Lücke der letzten 10 % noch zu schließen. Udo Golabeck, Fraktionsvorsitzender: „Diese Initiative auf lokalpolitischer Ebene sagen wir zu!“ Wenn auch nicht allerorten eine solche Erfolgsbilanz vorliegt – das Braker Modell besticht mit seinen Stärken.

Für den Unterricht der Jüngsten an Lap-Top, Tablet und einfachen Robotern werden immer höhere Anforderungen gestellt. Fortbildungsangebote für Lehrer bieten immer wieder neuen Unterrichtsstoff mit Programmen und Apps, die auf junge Schülerinnen und Schüler und die aktuellen Themen der Zeit zugeschnitten sind. Trotz der guten Grund-Ausstattung durch den Schulträger verlangt die fortschreitende Technik in kurzen Zeitabständen ergänzende Module und kurzfristigen Ersatz bei Schäden. Um rasche Hilfe im Rahmen der Haushaltsmitteln umzusetzen, werden die Mitglieder der Fraktion im Schulausschuss den wachsenden Bedarf und die Betreuung moderner Medien thematisieren und Verbesserungen vorschlagen.

Die Fraktion bedankte sich zum Abschied bei den Pädagogen für das offene Wort und den tiefen Einblick in die alltäglichen Herausforderungen an einer städtischen Grundschule.

Bild- und Textquelle: Udo Golabeck