
(v.l.):
Rabea Kruel (Lemgo Marketing), Rumeysa Isikli und Caner Can (Inhaber von Café Kunterbunt) und Bürgermeister Markus Baier
Seit Oktober 2024 befindet sich in der Mittelstraße 143 das „Café Kunterbunt“ für Groß und Klein. Nach dem Motto „Kaffee, Kuchen, Spiel, Spaß und mehr…“ können Kinder gemeinsam eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten ausprobieren, während ihre Eltern Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen. Bürgermeister Markus Baier und Rabea Kruel, kommissarische Geschäftsführerin bei Lemgo Marketing, haben den Inhaber Caner Can in dem Familiencafé besucht und über die ersten Monate gesprochen.
Inhaber Caner Can wird im Café Kunterbunt von seiner Familie unterstützt. So steht ihm seine Schwägerin Rumeysa Isikli immer zur Seite. Die Idee zum Kindercafé kam bei einem Besuch in einem Restaurant. „Mein Neffe war recht laut und wollte spielen. Dann merkt man direkt die Blicke der anderen Restaurantbesucher, die in Ruhe ihr Essen genießen möchten, was natürlich auch sehr verständlich ist. Bei vielen Eltern steigt dann der Druck, dass die Kinder leise sein müssen, um die anderen Gäste nicht zu stören. Wir möchten nicht, dass unsere Kunden bei uns im Café irgendeinen Druck verspüren. Sie sollen ihren Kaffee genießen und die Kinder dürfen bei uns Kinder sein und zusammen spielen“, berichtet Rumeysa Isikli.
Das Café Kunterbunt bietet ein Spiel- und Genusserlebnis für Kinder. Angeboten wird eine Vielzahl an Speisen und Getränken. Dazu zählen Pasta, Pommes, Nuggets, Waffeln und Kinderdesserts.
„Besonders beliebt sind unsere Pommeswaffeln. Das sind Waffeln in Form von Pommes für unsere ganz kleinen Gäste“, berichtet Caner Can. Auch für die Eltern gibt es ein vielfältiges Essens- und Getränkeangebot. So lassen sich Frühstück, Falafel Teller, Salate, Manti, Kaffeespezialitäten, Kuchen und Tortenvariationen, Kaltgetränke sowie Säfte auf der Speisekarte finden. Alle Gerichte sind hausgemacht und auch die Kuchen sind selbst gebacken.
Die Räumlichkeiten in der Mittelstraße 143 hat Caner Can selbst umgebaut und renoviert. „Das war ca. ein halbes Jahr Arbeit, aber es hat sich gelohnt“, freut sich Caner Can über das Raumkonzept. So wurde die Farbe der Räumlichkeiten und auch die Beleuchtung dezent gehalten, um keine Reizüberflutung für die Kinder zu schaffen. Der barrierefreie Eingang ermöglicht den Gästen einen angenehmen Zutritt beispielsweise mit Kinderwagen.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt für die Inhaber eine große Rolle. Die Spielzeuge sind beispielsweise Secondhand, auch der große Spielturm wurde gebraucht gekauft. Jeden Abend nach Ladenschluss werden alle Spielzeuge und Spielgeräte gründlich desinfiziert.
Mit der Resonanz der ersten Monate zeigt sich Caner Can sehr zufrieden. So haben sie im Café Kunterbunt bereits einige Stammgäste auch von außerhalb Lemgos.
Bürgermeister Markus Baier freut sich über das neue Familiencafé in der Lemgoer Innenstadt: „Das Konzept eines Kinder- bzw. Familiencafés hatten wir hier in Lemgo und auch in näherer Umgebung bisher nicht. Das bereichert unsere schöne Innenstadt! Es freut mich sehr, dass dieses tolle Konzept durch eine Förderung unterstützt wird.“ So wird das Café Kunterbunt durch das NRW Städtebauförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren (ZIO)“ gefördert.
Rabea Kruel, die kommissarische Geschäftsführerin von Lemgo Marketing, zeigt sich ebenfalls begeistert von der neuen Anlaufstelle für Familien mit kleinen Kindern: „Ich denke, alle Eltern kennen das Gefühl mit dem Kind in einem Restaurant oder Café zu sitzen. Natürlich möchte das Kind dann auch mal spielen. Dafür bietet das Café Kunterbunt eine super Alternative. Wir wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute!“
Das Café Kunterbunt hat von Dienstag bis Freitag jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Bild- und Textquelle: Lemgo Marketing