Interkulturelle Pädagogik im KiTa-Bereich: Lippische Erzieher tauschen sich im Kreishaus aus

Haben sich ausgetauscht: Teilnehmerinnen und Organisatoren des Arbeitskreises „Interkulturelle Pädagogik im KiTa-Bereich“.

Die Auswirkungen der aktuellen Flüchtlingsbewegung sind auch für die lippischen Kitas spürbar. Um auf die neuen Herausforderungen und Veränderungen richtig vorbereitet zu sein und angemessen auf diese reagieren zu können, hat der Kreis Lippe Ende vergangenen Jahres den Arbeitskreis „Interkulturelle Pädagogik im KiTa-Bereich“ ins Leben gerufen. Er soll den Erziehern der kommunalen Kindertageseinrichtungen ein Informations- und Austauschforum bieten und sie aktiv bei der Integration von Kindern aus Migrantenfamilien unterstützen. „Die Erzieher tragen eine enorme Verantwortung, nicht nur für die persönliche Entwicklung der Kinder, sondern auch für die Förderung ihrer sozialen Kompetenzen. Wir wollen ihre immens wichtige Arbeit wertschätzen und gemeinsam mit ihnen Angebote entwickeln, um sie in ihrer Handlungsfähigkeit zu stärken“, erklärt Margit Monika Hahn vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Lippe. Gemeinsam mit Julia Prokofieva vom Team Familienfreundlicher Kreis, Kinderschutz, organisiert sie die Treffen des Arbeitskreises.

Im Rahmen der jüngsten Zusammenkunft im Kreistagssitzungssaal des Detmolder Kreishauses konnten sich die Teilnehmer zunächst über die Angebote des KI und die Familienbildungsmaßnahmen des Teams Familienfreundlicher Kreis informieren. Anschließend stand Workshop-Arbeit auf dem Programm. So diskutierte eine Teilnehmergruppe mit Margit Monika Hahn angeregt über interkulturelle Fragen im KiTa-Kontext, besonders unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Dabei zeigten die Teilnehmer nicht nur große Motivation, die Integration von Kindern mit Fluchthintergrund engagiert umzusetzen, sondern auch die Bereitschaft, gemeinsam mit dem Kreis bereits bestehende, erfolgreiche Konzepte weiter zu optimieren und neue Angebote im Bereich Mehrsprachigkeit und Elternbildung zu gestalteten.

Die zweite Gruppe arbeitete gemeinsam mit Julia Prokofieva konkret an der Entwicklung einer sogenannten „Willkommensmappe“, die als Handreichung in verschiedenen Sprachen den Familien neu angemeldeter Kinder zur Eingewöhnung in den KiTa-Alltag dienen soll und sie mit den grundsätzlichen Abläufen in den Kindertagesstätten in Lippe vertraut macht. Die Mappe wird den Einrichtungen im Kreis voraussichtlich ab Anfang nächsten Jahres zur Verfügung stehen und die Kommunikation zwischen Eltern und KiTa erleichtern. „Unser Ziel ist es, eine langfristige Partnerschaft mit den Kindertageseinrichtungen in Lippe einzugehen und die Erzieher kompetent und fundiert in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Es ist uns daher besonders wichtig, unsere Angebote flexibel an die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter anzupassen und sie aktiv bei der Gestaltung von Maßnahmen mit einzubeziehen“, so Julia Prokofieva.

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises findet am 20. Juni statt. Auch hierzu sind wieder alle Erzieher der Kindertageseinrichtungen in Lippe herzlich eingeladen. Ansprechpartnerin ist Margit Monika Hahn unter Tel.: 05231/62-3720 oder M.Hahn2@kreis-lippe.de.

Bild- und Textquelle: Kreis Lippe