Unternehmen brauchen Nachfolger
Immer mehr Unternehmer bewegen sich auf das Ruhestandsalter zu. „Allein im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold sind mehr als zehn Prozent aller Inhaber älter als 60. Und es steht ihnen im Unternehmen kein jüngerer Partner zu Seite“, beschreibt IHK-Nachfolgeberater Frank Lumma die Situation in der Region.
„Gleichzeitig sinkt das allgemeine Interesse an der Gründung einer eigenen unternehmerischen Existenz“, stellt Lumma weiter fest. Gründe sind die demografische Entwicklung, ein gut laufender Arbeitsmarkt sowie eine ohnehin relativ geringe Gründungsneigung in Deutschland. Das macht es für viele kleine und mittlere Familienunternehmen schwer, einen Nachfolger zu finden.
Die Industrie- und Handelskammern in Deutschland sehen es daher als eine ihrer dringenden Aufgaben an, Senior-Unternehmer für eine rechtzeitige Nachfolgeplanung zu sensibilisieren sowie potentielle Nachfolger auf die Möglichkeiten einer Nachfolge hinzuweisen. An einem bundesweiten Aktionstag zur Unternehmensnachfolge haben sich jetzt 63 deutsche Industrie- und Handelskammern beteiligt. Die IHK Lippe war dabei. Mit Unterstützung ihres ehrenamtlich tätigen Rechts- und Steuerausschusses bot sie einen Nachfolgesprechtag an. Das Expertenteam von Lutz Scholz, Axel Pick und Dr. Thomas Beckmann beantwortete in vertraulichen Einzelgesprächen individuelle Fragen zur Betriebsübergabe. IHK-Mitarbeiter Lumma klärte im Rahmen der Existenzgründerwoche in der Arbeitsagentur Detmold Gründungswillige über die Herausforderungen und Chancen einer Unternehmensnachfolge auf.
Die IHK Lippe ist Ansprechpartner und Weichensteller rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Ihre vielfältigen Beratungs- und Serviceangebote hat sie zusammengestellt unter www.detmold.ihk.de (Existenzgründung und Unternehmensförderung/Unternehmensnachfolge). Fragen beantwortet gerne Frank Lumma, Tel. 05231 7601-28 oder lumma@detmold.ihk.de
Bild- und Textquelle: IHK Lippe