Lemgo. Im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo zeichnet sich eine kleine Sensation ab: Nachdem dem Haus erst kürzlich der Kupferstich „Drei bewaffnete Bauern“ von Albrecht Dürer dank der „Frauen für Lemgo“ als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurde, ist es den Kunsthistorikern nun tatsächlich gelungen, ein weiteres Dürer-Blatt zum Thema „Bauern“ im Kunsthandel zu entdecken. Das […]
Author Archives: Jan Jendrkowiak
EU-Forschungsprojekt URBiNAT: Das urbanLab der Hochschule Ostwestfalen-Lippe erhält den Zuschlag zur Untersuchung der Effekte von naturbasierten Lösungen auf Gesundheit und Wohlbefinden in sieben europäischen Städten. Es ist dabei Partner in einem internationalen Konsortium mit 29 Mitgliedern. Durch das Projekt URBiNAT entstehen grüne Korridore in sieben sozial benachteiligten Gebieten in verschiedenen europäischen Städten. Die […]
Carolin Harbusch und Laura Dziachan absolvieren beim Biolandhof von Karla Ebert in Lemgo ein freiwilliges ökologisches Jahr. Im Rahmen eines Seminar hatten sich die beiden für die Vorstellung ihrer Arbeit etwas Besonderes ausgedacht. Eine Blindverkostung von 5 verschiedenen naturtrüben Apfelsäften. 25 Teilnehmer kürten dabei den BIO-Streuobstwiesenapafelsaft aus Lemgo zum Testsieger. Karla Ebert vom Biolandhof war […]
Wilfried Mellies konnte auch 2017 außergewöhnliche Exponate für die Mellies-Stiftung erwerben Detmold. Jedes Jahr im Dezember kommen die Mitglieder des Kuratoriums der „Wilfried und Brigitte Mellies Stiftung“ zu ihrer jährlichen Sitzung beim Landesverband Lippe zusammen – und jedes Jahr hat Wilfried Mellies eine Überraschung parat: Auch dieses Mal beeindruckte er mit neuen Exponaten. Es handelt […]
Lügde führt Mehrweg-Kaffebecher ein und bietet auf dem Lügder Weihnachtsmarkt leckere FAIRführungen an Laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) landen bundesweit jedes Jahr rund 2,8 Milliarden Coffee-to-go-Becher in der Tonne, umgerechnet sind das 320.000 Stück pro Stunde. Diese unnötige Umweltverschmutzung kann jeder einzelne Kaffeetrinker aktiv vermeiden. Die Fairtrade-Stadt Lügde hat es sich gemeinsam mit einigen Betrieben in […]
Lemgo. Acht Jahre nach dem ersten Tauffest 2010 mit 97 Täuflingen, soll es in Lemgo am Sonntag, 10. Juni 2018, ein zweites geben. Evangelische und katholische Kirchengemeinden der Alten Hansestadt veranstalten dieses ökumenische Fest gemeinsam im zentral gelegenen Abteigarten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, sich hier taufen zu lassen. Das Tauffest beginnt um […]
Für einen ganz besonderen Einsatz werden derzeit Auszubildende aus lippischen Unternehmen vorbereitet. Sie „spielen“ demnächst Lehrer und erklären Viertklässlern in Grundschulen, was die lippische Industrie so alles macht und welche Produkte dort hergestellt werden. Dazu sollen die Produkte auch gezeigt und angefasst werden, Industrie wird erlebbar. Das Projekt läuft bereits seit zwei Jahren sehr […]
Ausschüttung des Westfalenbahngeldes für Reaktivierung verwenden Lemgo/Dörentrup/Barntrup. Für die Bahnstrecke entlang der Bega könnte es eine positive Entwicklung geben. Doch der Reihe nach: Der Bahnbetrieb von Lage nach Hameln durch das Begatal wurde im November 1896 aufgenommen. Beinahe 80 Jahre lang erlebte das Lipper Bergland durch die Zugverbindung zur Rattenfängerstadt Hameln einen blühenden Aufschwung. Jedoch […]
Natürlich sind die Weihnachtsferien für Besinnlichkeit und Erholung gedacht, doch wer sich in dieser Zeit auch fit machen möchte für Ausbildung und Arbeit, dem steht das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Detmold, Wittekindstraße 2, in der Ferienzeit mit Rat und Tat und jeder Menge Information zur Verfügung. In den Weihnachtsferien lädt das BiZ der […]
Projekt „Kraftplatz“ erfolgreich abgeschlossen Detmold. Künstlerische Arbeiten schaffen und dabei gleichzeitig das Selbstvertrauen stärken – das war das Ziel des Mikroprojekts „Kraftplatz“ im Programm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“. Seit Februar 2017 lief das Projekt und ist jetzt erfolgreich abgeschlossen. Rund 25 Jugendliche und junge Erwachsene insgesamt haben in den elf Monaten, die das Projekt lief, […]
Schüler diskutieren mit Unternehmern am Gymnasium Horn-Bad Meinberg Lipper sind Besserwisser. Aber reden miteinander. Für die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ist das kein leerer Spruch. Bereits zum dritten Mal ist im Zuge der Standortkampagne eine Diskussionsrunde mit Schülern und Unternehmern initiiert worden, jüngst am Gymnasium Horn- Bad Meinberg. Was ist in der lippischen […]
Weihnachtsmarktwette erfordert Zusammenhalt der Lügder Es ist die wohl am häufigsten gestellte Frage in diesen Tagen: „Welche Wette habt ihr euch denn in diesem Jahr für den Lügder Weihnachtsmarkt ausgedacht?“. Damit die Lügder Weihnachtsmarkt-Besucher nicht länger im Dunkeln tappen, kommt nun die Auflösung. Dieses Jahr gilt es eine Menschenkette zu bilden, die einmal um die […]







