
Photo: bei der Kostprobe
2.bis 5. von links: Johannes Bentler, Falco Wenzel, Peter Wenzel, Susanne Wenzel
Kalldorfer SPD besichtigt Teich- und Zuchtanlagen
Kalldorf: Die Gemeinde Kalletal hat die Forelle im Wappen, die Kalldorfer haben sie in ihren Teichen. Und das hängt mit der Familie Wenzel – drei Geschwister Peter, Falko und Susanne – zusammen, die in Kalldorf professionell eine Fischzuchtanlage um die ehemalige Mühle Wiele herum aufgebaut hat. Der Erfolg der Wenzels hängt natürlich mit dem sauberen Quellwasser, aber ebenso mit dem Können der
Fischzuchtprofis zusammen, das sie sich im Fachstudium erworben habe. Die strengste Einhaltung aller Zucht- und ökologischer Regeln hat dazu geführt, dass die Wenzels in die höchste Qualitätsstufe eingeordnet wurden.
In den stark bewässerten Brutkästen schlüpfen jährlich Millionen von Kleinfischen (Regenbogen- oder Bachforellen sowie Saiblinge), die dann in großen Bassins langsam heranwachsen, bis sie zu Hunderttausenden an andere Teichbetriebe verkauft werden.
Einen keinen Teil behalten die Wenzels in ihren Teichen bis sie verkaufsreif sind. Dabei legen die Wenzels großen Wert auf gesundes Futter und lehnen eine Schnellmast ab. Kalldorfer Forellen sind also gesund aufgewachsen und haben ein längeres Leben – und das in reinstem Quellwasser- gehabt. Die Wenzels beliefern einen soliden Stamm von Kunden im Hotel- und Gaststättenbereich.
Dass die Qualitätsvorstellungen nicht nur ein Werbegag sind , konnten die Sozialdemokraten bei einer Kostprobe, zu der sie von den drei Geschwistern eingeladen wurden, übereinstimmend feststellen.
„Der SPD-Ortsverein kümmert sich seit Jahren um das ‚Innenleben’ des Dorfes. Die Fischzuchtanlage ist nicht nur eine Bereicherung und Sicherung der Kalldorfer Infrastruktur“, so Kalldorfs SPD-Chef Johannes Bentler,„ sondern auch die Chance für die Kalldorfer und Kalletaler Bürger, sich mit leckeren Fischspezialitäten zu versorgen. Der Trend zu typischen Regionalprodukten findet unsere Unterstützung.“
Bild- und Textquelle: SPD-Ortsverein Kalldorf