Mehr Geld für Bäcker und Co: NGG rät Beschäftigten zu Lohn-Check

Mehr Brötchen für ihre Arbeit bekommen ab sofort die Bäcker in NRW. Die Löhne in Bäckereien steigen um 2,1 Prozent. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen.

Mehr Brötchen für ihre Arbeit bekommen ab sofort die Bäcker in NRW. Die Löhne in Bäckereien steigen um 2,1 Prozent. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen.

Lohn-Plus für 980 Mitarbeiter in Bäckereien

Lohn-Plus in der Backstube: Im Kreis Lippe bekommen die rund 980 Beschäftigten in Bäckereien ab sofort mehr Geld. Ihre Löhne steigen in diesem Monat um 2,1 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt. Ein Bäckergeselle nach der Ausbildung hat damit am Monatsende 42 Euro mehr im Portemonnaie. Das ergibt sich aus einem Tarifvertrag, den die NGG bereits im letzten Jahr durchgesetzt hat. NRW-weit profitieren davon rund 60.000 Beschäftigte.

Die Gewerkschaft rät nun allen Mitarbeitern in der Branche, ihre nächste Lohnabrechnung zu überprüfen. Aber auch ein genauer Blick auf den Juni-Lohnzettel lohne sich. „Denn im letzten Monat war das Urlaubsgeld fällig. Je nach Betriebszugehörigkeit müssen zwischen 180 und 420 Euro mehr auf dem Konto sein“, sagt Armin Wiese von der NGG Detmold-Paderborn.

Wer kein Urlaubsgeld vom Chef bekommen habe, solle sich unbedingt an die Gewerkschaft wenden. Anspruch auf die Sonderzahlung haben dabei auch die Auszubildenden im Bäckerhandwerk.

bt NGG-Region Detmold-Paderborn