5. Runde der Energie-Scouts OWL gestartet Am 8. Februar 2018 haben die Industrie- und Handelskammern Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK Ostwestfalen) sowie die drei Wirtschaftsjunioren-Organisationen in Ostwestfalen-Lippe in Detmold den Startschuss für die fünfte Runde der „Energie-Scouts OWL“ gegeben. 148 Auszubildende aus 34 teilnehmenden Unternehmen werden bis Ende August als […]
Allgemein
Der Bund Heimat und Umwelt (BHU) hat für 2018 „Historische Keller“ als Kulturdenkmal des Jahres gewählt. Als Bundesverband der Bürger- und Heimatvereine, der mit seinen Landesverbänden, in Lippe mit dem Lippischen Heimatbund die Interessen von rund einer halben Million Bürgerinnen und Bürgern vertritt, möchte der BHU mit dieser Jahresaktion auf bemerkenswerte, aber oft gefährdete Kulturlandschaftselemente […]
Den Anfang macht die Düngung Lippe. Mit dem Wetterumschwung in dieser Woche beginnen im Kreis Lippe die ersten Feldarbeiten. „Endlich bleibt es trocken“, so der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Lippe Dieter Hagedorn. Den Anfang mache die Düngung der Pflanzen mit organischen Düngern wie Gülle und Mist. Der Vorsitzende bittet um Verständnis: „Das geht natürlich nicht […]
Unter dem Motto „Himmel und Erde“ sind neue Gemälde im parlamentarischen Bereich des Kreishauses in Detmold ausgestellt. Die Acryl- und Öl-Kunstwerke stammen von Helmut Schmidt aus Dörentrup-Humfeld, der unter dem Künstlernamen „H-Punkt-Schmidt“ bereits seit mehreren Jahren im Raum OWL seine Werke zeigt. In seiner aktuellen Ausstellung sind vor allem Stadt- und Industrielandschaften sowie Landschafts- […]
Im Fokus – die Gemeinsamen Agrarpolitik Lippe. Ganz im Zeichen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union steht die diesjährige Mitgliederversammlung der Landwirte. Sie findet am Mittwoch, dem 21. Februar 2018 von 19.30 bis gegen 22.15 Uhr in der Gaststätte Marpetal (Alte Poststraße 96) in Blomberg-Großenmarpe statt. Die prominenten Referenten sind Elmar Brok, Mitglied des […]
In einer Produktion entsteht viel Ausschuss – wo muss der Fertigungsprozess verändert werden, um die Qualität der Produkte zu verbessern? In kleinen und mittleren Unternehmen gibt es zwar viele Daten, die Hinweise für die Optimierung von Fertigungsprozessen geben können, aber noch wenige Möglichkeiten, diese auszuwerten. Das möchten Informatikerinnen und Informatiker der Hochschule OWL in […]
Die Fußballfrauen des FC Donop-Voßheide fühlen sich weiterhin offensichtlich in der Halle wohl, und belegen beim Vorrundenturnier des FLVW-Hallenpokals 2017/18 in Herford einen hervorragenden zweiten Platz. Damit qualifizieren sie sich für die Endrunde am 18.02. in Mettingen (Kreis Tecklenburg), und dürfen sich mit weiteren 9 Mannschaften aus dem Fußballverband Westfalen messen. Das Teilnehmerfeld in Herford […]
Roter Fragen-Hagel zur ZUE Oerlinghausen/Kreis Lippe. Die angestiegene Kriminalität im Umfeld der zentralen Flüchtlingseinrichtung (ZUE) in Oerlinghausen hat die Landespolitik auf den Plan gerufen. Ein Besuch von Staatssekretär Andreas Bothe hatte allerdings keine raschen Lösungen aufgezeigt, sondern vermehrten Frust hinterlassen. Erneut schalten sich auch die drei lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Jürgen Berghahn und Dennis Maelzer […]
Kosmetik, Technik, Kunst und Fotografie fließen in das Projekt „Inszenierte Kosmetik“ ein, an dem Studierende unterschiedlicher Fachgebiete der Hochschule OWL in Kooperation mit der Steinheimer Künstlerin Elisabeth Brosterhus gearbeitet haben. Entstanden ist eine vierteilige Bilderserie, die aufwändig gestylte Models mit der nüchternen Atmosphäre von Labors kombiniert. Wer an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Technologie der Kosmetika […]
Drei Sporthallen, 29 Teams, 64 Spiele: Am Samstag startet der FLVW-Hallenpokal der Frauen in seine bereits fünfte Auflage. Durch den Sieg beim LZ-Cup vor 14 Tagen konnte sich der FC Donop-Voßheide bereits das dritte Mal für diesen noch relativen jungen Wettbewerb qualifizieren. Bis jetzt konnten die FC-Frauen auch jedes Mal die Hauptrunde erreichen. Vor 5 […]
Gewerkschaft NGG warnt vor Extrem-Arbeitszeiten im Kreis Lippe Überstunden, Arbeiten am Wochenende und in der Nacht: Im Kreis Lippe ist das für die rund 2.600 Beschäftigten des Gastgewerbes alles andere als ungewöhnlich. Ebenso wenig für die 1.700 Mitarbeiter in der Ernährungsindustrie. Damit die Belastung jedoch erträglich bleibt, schreibt das Arbeitszeitgesetz maximale Arbeitsstunden und Ruhepausen vor. Genau […]
Lippe/Lage. In Lage sind am Freitagvormittag telefonisch falsche Polizeibeamte aktiv geworden. Die richtige Polizei warnt vor dieser Masche. Die Unbekannten haben in mehreren Haushalten angerufen und mitgeteilt, dass man auf einer „Einbruchsliste“ stehe. Der Anrufer/die Anruferin fragte danach nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen und ob eventuell Bargeld oder Schmuck zu Hause deponiert sei. Man sei […]








