Das Landestheater Detmold ist das größte der vier Landestheater in NRW und kommt auch als Reisebühne seinem kulturellen Versorgungsautrag nach. Um dies auch zukünftig gewährleisten zu können, wurde ein Finanzierungskonzept erstellt, das neben verbindlichen Zusagen der Gesellschafter und Kosteneinsparungen seitens des Theaters auch eine stärkere Kostenbeteiligung des Landes NRW vorsieht. Über das Konzept soll im […]
Author Archives: Jan Jendrkowiak
Verwaltungsaustausch mit der Partnerstadt Hasselt Detmold/Hasselt. Wie sieht die Mobilität in der Zukunft aus? Wie können Anforderungen an die Lebensqualität Detmolds, an die Erreichbarkeit der Innenstadt, an die Attraktivität als Wirtschaftsstandort oder an die Anbindung an Nachbarstädte und Fernziele sichergestellt werden? Fragen, die durch einen Arbeitskreis „detmoldmobil“ in Abstimmung mit dem gleichgelagerten Arbeitskreis „lippemobil“ zukünftig […]
Kreis Lippe und Stadt Lügde bieten Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik und Speicher an Auf lippischen Dachflächen schlummert ein gewaltiges Potenzial zur Energiegewinnung, aktuell werden im Kreisgebiet jedoch lediglich 6 % dieses Potenzials genutzt. Um die lippischen Hauseigentümer über die Möglichkeiten und Vorteile zu informieren, die eine eigene Photovoltaik-Anlage mit sich bringt, führt der Kreis Lippe […]
Start der Saison in der „Schauspiel“-Reihe „Homo Faber“ Über die Beeinflussung des Daseins durch Schicksal Bad Salzuflen. Max Frischs „Homo Faber“ ist einer der wichtigsten und meistgelesenen Romane des 20. Jahrhunderts. Mit dem Schauspiel nach dem Roman in der Inszenierung des „Altonaer Theaters“ wird nun die neue Saison der städtischen „Schauspiel“-Reihe am Freitag, 20. Oktober, […]
Starke Gemeinschaft Detmold. Egal ob Gärtner, Tischler, KFZ-Mechatroniker, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Verwaltungsfachangestellte oder duales Studium – die Ausbildung bei der Stadt Detmold ist so vielfältig wie die Auszubildenden selbst. Zwölf junge Menschen zwischen 17 und 29 Jahren erfahren das gerade hautnah: Sie haben im August ihre Ausbildung bei der Stadt Detmold begonnen und trafen jetzt […]
Die Kinder in der Villa Wirbelwind haben eine interessante Woche der Naturwissenschaften erlebt. Im Workshop Magnetismus entstanden die kühnsten Bauwerke, während alle Aktionen der Kinder bei der Sandwanne nur von kurzer Dauer war. Beim Workshop Sprache waren die Quatschgeschichten der Renner. Zwei Transportbänder beförderten etliche Spielsteine wie durch Zauberhand durch den Raum und beim Elektroworkshop […]
Konzert zum 25. Jubiläum der Deutsch-Aserbaidschanischen diplomatischen Beziehungen Samstag, 21. Oktober 2017, 20:00 Uhr Kulturfabrik Hangar 21, Charles-Lindbergh-Ring 10, 32756 Detmold Ein unterhaltsamer Abend mit Musik quer durch die Epochen und Kulturkreise. Alt trifft neu, vertraut trifft fremd, leichtherzig trifft tiefgründig. Sorgsam kuratiert von Dr. Mag. Khadija Zeynalova und sensibel interpretiert von einem neuen Ensemble, […]
Ein öffentlicher Erlebnisgang Ritter – Burgen – Minnesänger mit Henning dem Barden startet am Samstag, den 14.10.2017, um 15:00 Uhr an der Rathaustreppe in Detmold. Der Erlebnisgang „Ritter – Burgen – Minnesänger“ findet für dieses Jahr zum letzten Mal öffentlich statt. Für private Gruppen ist der Erlebnisgang „Ritter – Burgen – Minnesänger“ weiterhin unter www.Erlebnisgang-Detmold.de […]
Detmold. Auf 40 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst blickt Forstamtsrat Friedrich Schier- holz, Leiter des Forstreviers Schwalenberg beim Landesverband Lippe. Verbandsvorsteherin Anke Peithmann gratulierte Friedrich Schierholz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum. „Friedrich Schierholz zählt zu unseren äußerst erfahrenen und fachkompetenten Förstern und leitet seit 34 Jahren das Forstrevier Schwalenberg mit großem Engagement und großem Erfolg“, […]
Konzert am Abend des 9. November-Kartenabgabe startet am 17.10.2017 Detmold. Mit Gedenkfeierlichkeiten erinnert die Stadt Detmold auch in diesem Jahr am Donnerstag, den 9. November, an die Reichspogromnacht von 1938. Am Abend findet im Rathaus am Markt ab 19 Uhr ein Konzert mit dem Titel „Irgendwo auf der Welt – Jüdische Komponisten der 1920er und […]
Wieder hat es das Thiemann Team geschafft mit dem 2. Platz beim 49. Barbarosserpreis mit dem Oltrogge BMW M3 GT ein 4 Std Rennen zu beenden. Unter schwierigen Rennbedingungen und eisigem Wind, der auch den einen oder anderen Schauer Regen im Gepäck hatte, war es an diesem Tag nicht möglich den mit den elektrischen Fahrhilfen […]
Eine Gruppe von 16 Studierenden der Hochschule OWL hat ihr Kunstprojekt „Desert Eyes“ auf dem Burning Man 2017 in Nevada präsentiert. 70.000 Besucherinnen und Besucher hatten acht Tage lang die Möglichkeit, die interaktive Plastik aus Ostwestfalen-Lippe zu erleben. Nach intensiver Planung und Vorbereitung hatte das Projekt „Desert Eyes“ auf dem Burning Man 2017 […]







