
Nach der Preisverleihung: IHK-Präsident Volker Steinbach, Stephan Szameitat, Lydia Harms, Christian Lüdeking, Gabriele Ackermann, Werner Uteg, IHK-Vizepräsidentin Annette Küstermann und IHK-Hauptgeschäftsführer Axel Martens (v. l. n. r.)
Tradition trifft Moderne im „Bärenstein“
Detmold. Die Industrie und Handelskammer Lippe zu Detmold hat ihre diesjährigen Preise für gelungene Unternehmensnachfolgen verliehen. Zum Gewinner des goldenen Staffelstabes wurde Christian Lüdeking gekürt. Ausgezeichnet wurde er für die erfolgreiche Fortführung des „Waldhotels Bärenstein“ in Holzhausen-Externsteine. Den zweiten Platz erreichte Werner Uteg, geschäftsführender Gesellschafter der Uteg Präzisionswerkzeuge GmbH (vormals WTM Werkzeug Technik Muth GmbH) in Augustdorf. Gleich dreifach wurde der dritte Platz von Unternehmen des Einzelhandels belegt. Lydia Harms („Weinhaus Lemgo“), Gabriele Ackermann („Detmolder Fass“) und Stephan Szameitat („Räucher-Kate Detmold“) teilten sich die Ehre.
Die Vergabe des goldenen Staffelstabes an Christian Lüdeking begründete die IHK-Jury mit seiner Zielstrebigkeit und seinem Mut zu Veränderungen. Lüdeking habe anschaulich vermittelt, wie ein mittelgroßer Hotelbetrieb an einem abseits gelegenen Standort florieren kann. Nötig seien dafür eine engagierte Unternehmerpersönlichkeit und ein schlüssiges Konzept. Beide Voraussetzungen träfen auf Lüdeking voll und ganz zu.
Die Kariere von Lüdeking begann mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann. Anschließend machte er den Abschluss zum Hotelbetriebswirt. Empfangschef und Direktor in großen Häusern waren für ihn berufliche Zwischenstationen.
Für den Start in die Selbstständigkeit kehrte er in seine alte Heimat Lippe zurück. Im Jahre 2015 kaufte der damals 36jährige das seit „Waldhotel Bärenstein“. Das Traditionshaus (Errichtung: 1904) verfügt heute über 70 Zimmer und einen ausgedehnten Wellnessbereich.
Für den Erwerb des 10.000 Quadratmeter großen Grundstücks musste der Jungunternehmer einen ganz erheblichen Finanzierungsaufwand über Bankkredite stemmen. Seitdem hat er das von Kurgästen und Touristen geschätzte „Bärenstein“ zunehmend an den Bedürfnissen von Geschäftsreisenden und Tagungsgästen ausgerichtet. Der Veranstaltungsbereich im Hotel wurde unter seiner Führung komplett modernisiert. Verschiedene Marketingmaßnahmen führten zu einer besseren Auslastung.
„Die Umsätze des `Bärensteins´ wurden deutlich gesteigert“, hob IHK-Präsident Volker Steinbach die positive Unternehmensentwicklung hervor. „Mittlerweile beschäftigen Sie 17 Vollzeitstellen, vor der Übernahme waren es 14“, richtete Steinbach sein Lob an den neuen Hotelbetreiber. „Sechs Azubis gehen bei Ihnen in die Lehre. Das sind vier mehr als vor der Übernahme“. Der Anstieg der Mitarbeiterzahl sei umso beachtlicher, da gerade das Gastgewerbe vom Fachkräfte- und Nachwuchsmangel besonders stark betroffen sei. Die Hochschätzung von Lüdekings persönlichem Einsatz und Erfolg unterstrich die IHK Lippe mit der Übereichung eines Preisgeldes in Höhe von 3.000 Euro.
Alle Preisträger erhielten einen Staffelstab, entsprechend ihrer Platzierungen in Gold, Silber bzw. Bronze. „Der Staffelstab ist das Symbol für eine gelungene Unternehmensübernahme.“, wandte sich Steinbach an alle Ausgezeichneten. „Zum Teil alteingesessene Betriebe wären aus Lippe vielleicht für immer verschwunden, hätten Sie sich die Herausforderungen einer Nachfolge nicht zugetraut.“
Bild- und Textquelle: IHK Lippe