STADTRADELN in Detmold startet am 10. September

eilnehmer einer Radtour im Rahmen des STADTRADELNs 2015 fahren im Kreisel an der Richthofenstraße

Teilnehmer einer Radtour im Rahmen des STADTRADELNs 2015 fahren im Kreisel an der Richthofenstraße

Am kommenden Samstag, 10. September startet zum zweiten Mal das STADTRADELN in Detmold. Alle, die in Detmold wohnen, arbeiten, zur Schule oder Uni gehen oder einem Detmolder Verein angehören, können sich dazu anmelden, die geradelten Strecken eintragen und damit ein Zeichen für das Radfahren setzen. Auch Bürgermeister Rainer Heller fährt in diesem Jahr wie einige Ratsmitglieder wieder mit und freut sich über jeden, der „für Detmold, für das Klima und für sich selbst in die Pedale tritt.“

In diesem Jahr radeln zwei STADTRADLER-STARs mit: Matthias Wallner, passionierter Radfahrer, ADFC-Mitglied und beruflich bei den Stadtwerken Detmold für die Energieerzeugungsanlagen verantwortlich, und Thomas Jeckel, Geschäftsführer der Beschäftigungsförderungs-Gesellschaft Netzwerk Lippe, werden in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum komplett auf das Fahrrad umsteigen und auf das Auto verzichten. Auf einem Blog (https://www.stadtradeln.de/blog.html) werden sie regelmäßig über ihre Erfahrungen auf dem Fahrrad berichten.

Auf alle anderen Teilnehmer warten die von den Detmolder Fahrradhändlern und einigen teilnehmenden Unternehmen zur Verfügung gestellten Preise rund ums Fahrrad wie Fahrradtaschen, Helme, Fahrradschlösser, Luftpumpen und als Hauptpreis ein Fahrrad, zur Verfügung gestellt von Zweiradservice Ludwig. Unter den aktiven Teilnehmern werden am Schlusstag ab 16 Uhr auf dem Marktplatz die Preise verlost.

Nicht jeder will hunderte von Kilometern fahren. Alle, die das Fahrrad im Alltag nutzen, können sich einem der Teams anschließen, die Fahrten eintragen und zeigen damit auch, dass Radfahren in Detmold für sie wichtig ist. Als Erkennungsmerkmal erhalten die Detmolder Stadtradler Wimpel, die am Fahrrad angebracht werden können. „Ich freue mich, wenn ich in den drei Wochen viele Radfahrer mit Wimpel treffe“, erklärt Koordinatorin Heike Scharping.

Am Auftakttag am 10. September gibt es am Bahnhofsvorplatz am Pavillon ab 11 Uhr die Möglichkeit, sich zu informieren und anzumelden Der ADFC bietet die Codierung von Fahrrädern an. Ab 14 Uhr starten von dort einige Auftakttouren.

Während des STADTRADELNS gibt es die Möglichkeit, sich verschiedenen Fahrradtouren anzuschließen, die der ADFC anbietet oder einen Vortrag über eine Radtour durch Amerika anzuhören. Außerdem haben Radler wieder die Möglichkeit, im STADTRADELN-RADAR Probleme auf Fahrradwegen oder Verbesserungsvorschläge für das Radverkehrsnetz mitzuteilen.

Eine Übersicht über die Termine und Touren und auch alle weiteren Informationen zum STADTRADELN finden sich auf www.stadtradeln.de/detmold2016.html oder direkt bei der Koordinatorin Heike Scharping unter 05231 – 977 642.

Bild- und Textquelle: Stadt Detmold