Forum im Zug präsentiert Kinder- und Jugendarbeit der lippischen Heimatvereine Lippe/Münster. Die Besucher des Kongresses in der Halle Münsterland staunten nicht schlecht über die lippische Präsentation der 120 Mitglieder starken Delegation des Lippischen Heimatbundes. Die Anreise erfolgte bei morgendlichen 6 Grad Minus mit dem historischen Heckeneilzug des Vereins Landeseisenbahn Lippe und der 2000 PS starken […]
Allgemein
Mehr als 80 Prozent Preisdifferenz bei Wasser- und Abwasserkosten Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) hat bei den 16 lippischen Kommunen die aktuellen Gebühren für Wasser und Abwasser erhoben und verglichen. Die Daten sind in einen Online-Rechner eingeflossen, mit dem Unternehmen und auch Privathaushalte vergleichen können, wie viel mehr oder weniger Geld […]
Landeseisenbahn Lippe e.V. – Der Vorstand verjüngt sich weiter: Kevin Selladurai einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt Die Landeseisenbahn Lippe e.V. mit Ihrem historischen Museumseisenbahnbetrieb hat einen neuen 2. Vorsitzenden. Ralf Maritschnigg, der in dieser Funktion vier Jahre lang verantwortlich war, hat sich nicht zur Wiederwahl gestellt. „Die Jungen im Verein sollen mitgestalten und Verantwortung übernehmen“, […]
Sei es zum Kochen, Putzen, Blumen gießen oder einfach zum Trinken: Wasser ist in unserer Region eine Selbstverständlichkeit. Um die große Bedeutung, die das Thema für die Menschheit einnimmt, in Erinnerung zu rufen, hat die UN den 22. März zum Weltwassertag ernannt. In diesem Zusammenhang steht auch die Diskussionsveranstaltung „Die Welt im Wasserstress“ am 16. […]
Bühnenerfahrung hilft beim Einstieg ins Berufsleben Kreis Lippe. Am vergangenen Freitag feierte das Stück „Wir sind noch einmal davongekommen“ – eine absurde Komödie mit filmischen Elementen frei nach Thornton Wilder – im Detmolder Sommertheater Premiere. Die Aufführung war Höhepunkt des Projekts „Kreativ in den Beruf“, in dem das Jobcenter Lippe gemeinsam mit der Trägergemeinschaft Projektfabrik […]
Fleischfasten lohnt sich! Christen, die sieben Tage vor Ostern im Kreis Lippe fleischfrei bleiben, können Klimagewinner werden. Wer im Kreis Lippe in der Karwoche die üblichen Fleisch – und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort eingespart werden können, berechnete das […]
Die Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH, Blomberg, ist Hauptinvestor eines zwölfköpfigen Konsortiums, das den kanadischen Netzwerkanbieter iS5 Communications Inc. mit einer Wachstumsfinanzierung unterstützt. Das Unternehmen mit Sitz in Ontario bietet Komponenten für industrielle Netzwerke. „Die neue Produktserie Raptor ist derzeit einzigartig auf dem Markt. Die Kombination von Hardware und einer Software-Plattform hat uns von Beginn […]
Mit den ersten Sonnenstrahlen nun im Frühjahr erwachen Kröten und Co. aus ihrer Winterstarre und ihre Wanderung zu den Gewässern beginnt. Damit die Tiere auf ihrem Weg, der häufig über Straßen führt, nicht unter die Räder kommen, stellt der Kreis Lippe an vielen Orten am Straßenrand Schutzzäune auf. „Der Kreis leistet auf diese Weise […]
Phoenix Contact zählt auch 2018 zu Deutschlands besten Arbeitgebern. An dem bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ von Great Place To Work nahmen in diesem Jahr rund 740 Unternehmen aller Größen und Branchen teil. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die ihren Beschäftigten eine besonders gute und attraktive Unternehmenskultur bieten. Im Rahmen des Wettbewerbs nahmen Mitarbeitende anonym an einer […]
Nach zwei Amtszeiten hat Professor Klaus Maßmeyer das Amt des Höxteraner Standortsprechers der Hochschule OWL an Professor Stefan Wolf übergeben. Er vertritt nun den Standort nach außen und fungiert als Ansprechpartner für Themen, die die beiden Höxteraner Fachbereiche gemeinsam betreffen. Die Fachbereiche Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik sowie Landschaftsarchitektur und Umweltplanung am Standort Höxter […]
Dr. Thorsten Dammann informiert über vielfältige Arbeiten. Immer erstaunlich ist die Vielfalt der Themen beim Stapelager Männerfrühstück des CVJM und der Kirchengemeinde Stapelage. Immer gleichbleibend sind eine ganze Reihe von Faktoren bei der Organisation, die seit vielen Jahren in den Händen von Hans-Helmut Kuhlmann, Reinhard Anter, Bodo Polley und Karl-Friedrich Klöpping liegt. Unter anderem zeichnen […]
Um Massen in Schwung zu bringen, ist Energie nötig. Beim Abbremsen wird ein großer Teil dieser Energie in Wärme umgewandelt – und ist somit für eine weitere Nutzung verloren. Ein Team des „Future Energy – Institut für Energieforschung“ der Hochschule OWL hat eine Schaltung entwickelt, die Bremsenergie zurück ins Stromnetz speist. Johann Austermann hat […]








