„Vom Sofa (von zuhause) – über die Fabrik – zum Sofa (nachhause)“ lautet die Idee hinter dem Messestand, den der Forschungsschwerpunkt DiMan der Hochschule OWL vom 8. bis 10. November in Bad Salzuflen präsentiert. Auf der „FMB – Zuliefermesse Maschinenbau“ sprechen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Industrie an, um zu zeigen, welche Potenziale die […]
Allgemein
Das große Saisonfinale der Automobil-Slalom-Saison 2107 beim AC Lemgo bedeutete auch den diesjährigen Saisonabschluss des Slalom-Youngster-Cups im ADAC Ostwestfalen-Lippe. Für die 29 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging es zum letzten Mal mit den Ford Fiesta des ADAC OWL an den Start. Für die drei Fords bedeuteten die Starts auf den schnellen Parcours gleichzeitig auch ihre […]
Geothermie ist eine erneuerbare Energiequelle, die – anders als Sonne und Wind – stets eine konstante Energiemenge zur Verfügung stellen kann. Wissenschaftler der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der TU Darmstadt erforschen im Projekt „Optimog“, wie Erdwärmebohrungen optimiert werden können – damit die Geothermie künftig einen größeren Beitrag zur Energiewende leisten kann. In vielen Haushalten laufen […]
Zwei Teams aus Lippe-Höxter bestehen Rettungshundeprüfung Lippe. Wenn Menschen vermisst werden, sind oftmals die Spürnasen der ehrenamtlichen Rettungshunde gefragt. Am vergangenen Wochenende haben sich 37 ehrenamtliche Johanniter-Rettungshundeteams aus ganz Deutschland – von Sylt, über Berlin und Osnabrück bis Aachen – der zentralen Rettungshundeprüfung in Holzminden gestellt. Davon waren 24 Teams erfolgreich, darunter zwei Teams aus […]
Wie werden öffentliche Behörden in Zukunft mit den vorliegenden Daten umgehen, wenn sie den digitalen Wandel mit gestalten wollen? Dieser Frage und anderen Fragen ist das 2. Open Government Forum nachgegangen, das nun im Detmolder Kreishaus stattfand. „Das Internet der Dinge und die Digitalisierung werden auch die Kommunen tiefgreifend verändern. Open Government stellt dabei einen […]
Bevor das Café 8 in das neue Haus am Paradies umzieht, fand es nun zum letzten Mal in den Räumlichkeiten Im Seligen Winkel statt. Zu diesem Termin gab es ein besonderes Angebot der Quartiersentwicklung Blomberg und des Projektes Be8ung: Schüler der Realschule Blomberg erklärten bei Kaffee und Kuchen älteren Mitbürgern den Einstieg in die […]
Durch persönlichen Kontakt erreicht man Menschen: Mit diesem Anspruch ist der Senioreninformationsdienst (SinfoL) in Bad Salzuflen im April an den Start gegangen. Elf engagierte Ehrenamtliche haben sich ausbilden lassen, um Senioren ab 70 Jahren über wohnortnahe Angebote zu beraten. „Ohne den Einsatz der Freiwilligen funktioniert der Dienst nicht. Sie sind Vermittler, Ansprechpartner und Helfer in […]
Junge Menschen nach ihrem Studium fördern, ihnen Wege ebnen und sie optimal auf das Berufsleben vorbereiten – diese Aufgabe haben sich die Hochschule Ostwestfalen-Lippe und die Kreiswirtschaftsförderung gemeinsam auf die Fahne geschrieben und eine intensive Zusammenarbeit in Form einer Kooperationsvereinbarung besiegelt. Jeder junge Mensch braucht eine gewisse Zeit, um sich und seine Talente zu […]
Vor zehn Jahren machte sich der Kreis Lippe auf den Weg, ein Lernangebot zu schaffen, das alle Bürger in die digitale Zukunft mitnehmen sollte. In Bad Salzuflen, Detmold und Lemgo entstanden Selbstlernzentren, die schnell zu einem festen Bestandteil der lippischen Bildungslandschaft wurden. Den anhaltenden Erfolg des Projekts haben jetzt die Selbstlernzentren zusammen mit Landrat Dr. […]
Wie in jedem Jahr wählte der Kiwanis-Club-Lippe einen neuen Präsidenten und Vorstand. Die feierliche Amtsübergabe fand auf der letzten Club – Sitzung im Stadtpalais Lemgo statt. Andreas Prohoffnik steht mit seiner Vizepräsidentin Jutta Müller dem Club für die Amtszeit 2017/2018 vor. Unterstützt wird das Präsidium durch die Schatzmeisterin Iris Becker, Sekretär Martin Becker und Chairman […]
Konzentriert folgen die „teachwood“- Teilnehmerinnen den Anleitungen der Referentinnen Frauke Vehmeier und Evelin Winter: Erst vorsichtig, dann immer selbstsicherer setzen sie die Säge an und schneiden den aufgemalten Kreis aus dem Holz. Am dritten und letzten Fortbildungstag des Projekts „Lehren und Lernen mit Holz in der Grundschule“ bekommen 14 Lehrerinnen aus sieben Grundschulen Tipps […]
Schwieriger Start für den TuS Bexterhagen im Spitzenspiel in Petershagen, denn sowohl Reinhardt/Meyer zu Wendischhoff als auch Wüstenbecker/Watermann verloren ihr Auftaktdoppel. Da auch Uli Watermann sein erstes Einzel verlor war der Doppelsieg von Grüttner/Sauerland extrem wichtig, um nicht mit einem kompletten Fehlstart in die Partie zu gehen. Nach diesem Weckruf zeigten die Westlipper tolle Moral […]