Thilo Gamber ist seit dem 04. September neuberufener Professor im Fachbereich Produktion und Wirtschaft der Hochschule OWL. Der 39-Jährige ist dort für das Lehrgebiet Produktionswirtschaft zuständig, wo er lehrt, wie eine Produktion wirtschaftlich und zugleich menschengerecht ablaufen kann. Thilo Gamber möchte mit seiner Lehre nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch einen klaren Praxisbezug herstellen. […]
Allgemein
Handlungskonzept für Lippe überarbeitet Fachkräftesicherung, selbstständiges Unternehmertum, Innovationsfähigkeit und die Stärkung des Standortes sind die Herausforderungen für Lippes Zukunft. Als Industrie- und Wirtschaftsstandort im ländlichen Raum hat Lippe sich bisher gut entwickelt. Damit dies so bleibt, hat die IHK Lippe mit ihrem Handlungskonzept – dem IHK-Kompass – die wesentlichen Punkte zusammengefasst. Im Zentrum stehen […]
Über 80 Teilnehmende, sieben spannende Vorträge, eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Kirche und Wirtschaft und viele anregende Diskussionen, das war die 11. Sommerakademie des EZUS (Europäisches Zentrum für universitäre Studien), die Anfang September in Bad Meinberg stattfand. Mit dem Vortrag „Wie entsteht religiöses Konfliktpotenzial?“ führte der Religionssoziologe Prof. Dr. Dr. Heinrich […]
In Ostwestfalen-Lippe entstehen neue Synergien: zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch zwischen den Themenfeldern industrielle Informationstechnik, Mechatronik, Antriebs- und Energietechnik. Möglich wird dies durch eine neue Stiftungsprofessur für Vernetzte Automatisierungssysteme an der Hochschule OWL. Finanziert wird sie von der KEB Automation KG aus Barntrup und der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe mit 500.000 Euro für […]
Die frühere NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben (Bochum) hielt ein Plädoyer für die Zusammenarbeit der älteren mit der jungen Generation. Toben nutze ein Fachgespräch der CDU-Senioren Union im Stadtpalais Lemgo, um Werbung für eine Win-Win-Situation der Generationen zu machen. Erfahrung der Älteren, gepaart mit Neugier und neuem Wissen der Jüngeren werde, so Thoben, sowohl für die Wirtschaft […]
Johanniter bieten erstmals Kurse in Leopoldshöhe an Leopoldshöhe. In Kooperation mit der Gemeinde bieten die Johanniter erstmals zwei Kurse „Erste Hilfe am Kind“ in Leopoldshöhe an. Die eintägigen Schulungen richtet sich an Mitarbeiter in Kinder-Betreuungseinrichtungen, Eltern und Großeltern oder Babysitter. „Alle Personen, die regelmäßig Kinder betreuen, sollten sich mit den besonderen Hilfsmaßnahmen für Kinder bei […]
Bilanzen, Kennzahlen und Steuern Knapp 80 Spezialisten/-innen kamen in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) zusammen, um sich beim 3. Lippischen Bilanzbuchhalter- und Controllertag zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Die IHK Lippe und der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC e.V.) veranstalten diese Tagung alle zwei Jahre gemeinsam. Versierte Referenten stellten zu […]
Der einstige Forstrevierleiter hat den Beller Wald von 1947 bis 1982 nachhaltig geprägt Horn-Bad Meinberg. Knorrige, alte Eichen, wunderschöne Hudewaldreste und der Norderteich mit seiner Vogel- und Insektenvielfalt: Das Forstrevier Belle des Landesverbandes Lippe ist für viele Inbegriff einer idyllischen, intakten Natur. Einen großen Anteil an der Entwicklung dieses Reviers hatte Rudolf Söffker: Er war […]
Der MARKTKAUF in Lemgo hat erneut das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ durch den Geschäftsführer des Handelsverbandes OWL, Kai Buhrke, überreicht bekommen. Das Unternehmen wird bereits zum 2. Mal mit diesem Signet ausgezeichnet. Die Gültigkeit der Erstverleihung endet grundsätzlich nach 3 Jahren. Möchte man das Qualitätszeichen weiterführen, muß dies neu beantragt werden und die Tests werden vor […]
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ruft zur Teilnahme an einem Ideenwettbewerb rund um das Thema „Esskultur und Nachhaltigkeit“ auf. Bewerbungsfrist: 18.10.2017 – Preisgeld: 50.000 Euro Aufgerufen sind u.a. Köchinnen und Köche, Kitas, Großküchen-Einkäufer, Regionalvermarkter, aber auch Künstler, Kreative und Kulturschaffende. Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Rode-Bosse betont, „Ziel ist es, über die Alltagskultur die nachhaltige […]
Die zunehmende Internetnutzung in Deutschland wirkt sich deutlich und nachhaltig auf das freiwillige Engagement und Ehrenamt aus. Das Internet und die Sozialen Medien bieten unzählige Möglichkeiten für das Freiwilligenmanagement. Für viele Vereine und gemeinnützige Initiativen ist es eine große Herausforderung, kontinuierlich Beiträge in Social Media Netzwerken zu veröffentlichen. Das Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe […]
Im Zeichen des Wanderns auf allerhöchstem Niveau stand der Auftakt der Tour Natur 2017 in Düsseldorf. Traditionell zeichnet der Deutsche Wanderverband (DWV) auf der Leitmesse für Wandern und Trekking in Deutschland die Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ aus. Gleich vier Mal wurde dabei die Delegation aus Lippe auf die Bühne gerufen. Während der Wanderweg Hermannshöhen rezertifiziert wurde, […]