Der Holzweg war in diesem Fall kein Irrtum, sondern wurde mit zielstrebigem Blick nach vorne genau unter die Lupe genommen: Das 4. Leichtbau-Symposium am vergangenen Donnerstag im Kreishaus hat den insgesamt 170 Teilnehmern aus ganz Deutschland zahlreiche neue Möglichkeiten, Entwicklungen und Designs aus der Leichtbauindustrie vorgestellt und bot im Anschluss an die Vorträge viel Gelegenheit […]
Allgemein
Vortrag von Prof. Dr. Swetlana Franken Die VHS Lippe-Ost lädt in Kooperation mit Phoenix Contact am Dienstag, den 4. April, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, zu einem Vortrag „Digitalisierung der Arbeitswelt – Industrie 4.0“ in das Phoenix Contact Training Center in Schieder Schwalenberg ein. Industrie 4.0 – die vierte Industrielle Revolution? Wie sieht die […]
Kreis Lippe. Die Jusos Lippe haben beim Landesverband Lippe das Gespräch über die Zukunft des lippischen Jugend – und Kulturring gesucht. Kulturabteilungsleiterin des Landesverband, Dr. Doreen Götzky, stand den jungen Sozialdemokraten und den Vertretern der SPD Fraktion im Landesverband für eine Diskussion zur Verfügung. Der Lippische Jugend – und Kulturring war bis zum Jahr 2016 […]
Johanes Remmel auf Stippvisite in der LEADER-Region Nordlippe Im Rahmen einer Besuchsreihe von unterschiedlichen LEADER-Regionen, besuchte NRW Umweltminister Johannes Remmel die LEADER-Region Nordlippe. Der Bürgermeister der Gemeinde Dörentrup und zugleich Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe (LAG Nordlippe e. V.) Friedrich Ehlert, begrüßte Johannes Remmel an der Stallscheune im Dörentruper Ortsteile Schwelentrup. Das sonnige Wetter konnte […]
Das Selbstlernzentrum (SLZ) des Kreises Lippe in Lemgo zieht um. Ab Montag, 3. April, können Interessierte das umfangreiche und niedrigschwellige Angebot im neuen Lernzentrum auf dem Bildungscampus nutzen. Auch die Bildungsberatung des Kreises bietet ihre Dienstleistung nunmehr im benachbarten Informations- und Beratungszentrum an. Bisher war die Grundschule am Schloss in Brake Anlaufpunkt für Besucher des […]
Kühle Temperaturen und ungemütliches Wetter: Einmal mehr mussten auch zwei lippische Firmen auf der diesjährigen CeBIT zittern. Unter den 3.000 Ausstellern waren auch das kommunale Rechenzentrum aus Lemgo und der Software-Entwickler Volavis aus Leopoldshöhe. Im kommenden Jahr dürfen sich Aussteller und Besucher auf T-Shirt-Wetter freuen, denn die nächste CeBIT findet im Juni statt. Kalte Hände […]
Herausfinden, welcher Beruf wirklich zu einem passt: Das finden Frauen in einem Seminar zur Karriereplanung heraus, das von der Gleichstellungsstelle des Kreises Lippe in Kooperation mit der VHS Detmold-Lemgo und der VHS Lippe-West angeboten wird. In dem sechswöchigen Kurs lernen Frauen anhand der Methode Life/Work Planning außerdem, wie sie bei der Suche nach ihrem individuellen […]
Düsseldorf/Kreis Lippe. 8,746 Millionen Euro gehen in diesem Jahr aus dem Städtebauförderprogramm des Landes NRW, an 7 lippische Kommunen. Mit diesem Geld können insgesamt neun Bauvorhaben realisiert werden. „Wir freuen uns, dass unserer lippischen Kommunen so hohe Förderungen aus dem Städteförderprogramm erhalten“, verkünden die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Ute Schäfer, Jürgen Berghahn und Dr. Dennis Maelzer. Jürgen […]
Die Volkshochschule Lippe-West bietet einen zusätzlichen Wochenendkurs Niederländisch für Interessenten mit geringen Vorkenntnissen ab Samstag, 8. Mai an insgesamt vier Samstagen jeweils von 9.30-12.45 Uhr im Technikum in Lage, Lange Straße 124 an. Wenn man gern den Urlaub in den Niederlanden verbringt, berufliche oder private Kontakte in diesem Land hat, ein Studium in den Niederlanden […]
Das Campusradio Triquency ist für weitere vier Jahre auf Sendung. Die Landesanstalt für Medien (LfM) hat dem Campusradio der Hochschule Ostwestfalen-Lippe die bestehende Sendelizenz bis April 2021 verlängert. Dadurch wird auch künftig das Programm von Radio Triquency über die drei UKW Frequenzen 95,9 MHz (Detmold), 96,1 MHz (Lemgo) und 99,4 MHz (Höxter) zu empfangen sein. […]
Die Zukunft ist digital, darin sind sich die Experten einig. Doch was ist eigentlich mit „analogen“ Kompetenzen? Dem praktischen Umgang mit Werkzeugen und Werkstoffen? „Für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, wenn sie beispielsweise ein Stück Holz mit einer echten Säge bearbeiten, dabei den Widerstand, die Beschaffenheit und den Geruch des Werkstoffs erleben und am […]
Impfen ist neben sauberem Trinkwasser die bestmögliche Gesundheitsprävention. Neben der Verhinderung unzähliger Krankheitsfälle konnten einige Krankheiten bereits durch konsequente Impfprogramme zurückgedrängt, die Pocken sogar ausgerottet werden. Durch weltweite Impfbemühungen sollen weitere Infektionskrankheiten, gegen die es keine oder nur symptomatische Behandlungen gibt, besiegt werden. Experten bemängeln jedoch eine zunehmende Impfskepsis und -müdigkeit, vor allem in Industrienationen. […]








