Blumenzwiebeln kündigen den Frühling an Detmold. Die ersten Krokusse strecken schon ihre Köpfe aus der Erde und bringen Detmold in Kürze zum Blühen: Bereits 2019 hatte die Stadt Detmold auf Grünflächen in der Innenstadt und an den Ortseingängen großflächig Blumenzwiebeln gepflanzt, im letzten Herbst sind weitere Flächen dazu gekommen. Insgesamt wurden so ca. 1.300 m² […]
Die SPD-Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn und Dennis Maelzer freuen sich über hohe Fördergelder zum Umbau des Areals rund um das Wahrzeichen. Kreis Lippe. Große Freude beim Landesverband Lippe und der Stadt Detmold: Das Bundesbauministerium hat bekannt gegeben, dass sie für die Neugestaltung des Areals rund um das Hermannsdenkmal Fördergelder in Höhe von 3,2 Millionen Euro zur […]
Mit einem sympathischen Lächeln, einer gesunden Portion Heimatliebe und einem der in OWL häufigsten Männernamen hebt JÜRGEN sich von anonymen Strom- und Gaskonzernen ab. Hinter der Marke JÜRGEN steht die Stadtwerkenergie Ostwestfalen-Lippe GmbH, ein Zusammenschluss der Stadtwerke Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo, Rinteln und Vlotho. Das Energieunternehmen bietet u. a. in den Konzessionsgebieten Kalletal, Leopoldshöhe, Dörentrup […]
Die App soll die Arbeit des Gesundheitsamtes erleichtern und ein zentrales Element beim Weg aus dem Lockdown sein Die CDU-Kreistagsfraktion will mit einer Einbindung der Luca-App in die Pandemiebekämpfung des Kreises Lippe für eine Entlastung des Gesundheitsamtes bei der Nachverfolgung von Corona-Infektionen sorgen. Die App könne auch im Rahmen von Öffnungsperspektiven eine wichtige Rolle spielen. […]
Wichtiger Baustein für die Qualitätswanderregion Lippe Der Wanderparkplatz am Bauerkamp wird im Rahmen eines einmaligen Kooperationsprojektes ausgebaut. „Auf Initiative des Lippischen Heimatbundes wollen wir den Wanderparkplatz Bauerkamp zu einem komfortablen Ausgangspunkt für die hier beginnenden Rundwanderwege durch das Eggevorland gestalten“, berichtet Günter Weigel, Geschäftsführer der Lippe Tourismus & Marketing GmbH (LTM). Dazu werden die zum […]
Wissenschaft, Wirtschaft, Kreis Lippe und Stadt Detmold fördern gemeinsam den neuen Kreativ-Standort / Gemeinschafts-Initiative gibt Impulse für die Kreativwirtschaft und die Regionalentwicklung in OWL Der Kreativ Campus in Detmold hat künftig ein institutionelles Fundament. Der Kreativ Campus Detmold ist nun als Verein organisiert und umfasst ein breites Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Zu den […]
13 Mio. Euro fließen in den Klimaschutz: in ein iKWK-System und ins Fernwärmenetz Lemgo. Was ist eigentlich iKWK? Hinter diesen vier Buchstaben verbirgt sich ein innovatives Kraft-Wärme-Kopplungssystem, in das die Stadtwerke Lemgo in diesem Jahr rund 11 Mio. Euro investieren. Damit installieren sie eine Kombination von innovativen, klimaschonenden Erzeugungsanlagen, die intelligent aufeinander abgestimmt sind: Am […]
Barntrup. Nachdem in den vergangenen Jahren die Brücken für die Ortsumgehung Barntrup gebaut wurden, geht es jetzt an den eigentlichen Straßenbau. Hierzu wurde der Auftrag für die sechs Kilometer lange Baustrecke mit einem Kostenvolumen von 13,4 Mio. Euro vergeben. Baubeginn wird mit Beginn der Osterferien der 29. März sein. Begonnen wird an dem östlichen Ende […]
Lemgo. Der Rat der Alten Hansestadt Lemgo hat am Montag einen neuen 1. Beigeordneten und Kämmerer gewählt. Die Politikerinnen und Politiker sprachen sich einstimmig für Frank Limpke aus. Seit 2015 ist der Verwaltungsexperte Kämmerer und Leiter des Fachbereichs Finanzen und Wirtschaft bei der Stadt Lage. Die Besetzung der Stelle in Lemgo erfolgt zum 1. Juni […]
Lippe. Wer sich ehrenamtlich als „Impfpate“ engagieren möchte, kann sich ab sofort direkt in der Ehrenamtsbörse des Kreises Lippe unter https://ehrenamtsboerse-lippe.de/ registrieren. „Der Kreis Lippe ist groß und die Fahrt nach Lemgo dorthin stellt so manchen Lipper vor eine Herausforderung“, so Landrat Dr. Axel Lehmann. „Uns ist außerdem bewusst, dass nicht alle Bürgerinnen und Bürger […]
CDU Kreisverband Lippe lädt zur Diskussion mit Ministerin Scharrenbach und Landesverbandsvorsteher Düning-Gast Erstmals lädt der CDU Kreisverband Lippe zum digitalen Diskussionsabend. Unter dem Titel „Heimat – mehr als ein Gefühl!“ wird die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach und der Landesverbandsvorsteher, Jörg Düning-Gast gemeinsam mit dem CDU Kreisvorsitzenden und […]
Lipper können ab sofort einmal pro Woche einen Corona-Schnelltest bei ersten Anlaufstellen machen lassen. Die Gespräche mit verschiedenen Akteuren wird der Kreis auch in den kommenden Tagen fortsetzen, damit den lippischen Bürgern weitere Testmöglichkeiten eröffnet werden können. Klarheit erhoffen sich alle Akteure durch die Bundestestverordnung und Informationen, wie sich das Land NRW zu organisatorischen Fragenstellungen […]
Detmold. Am Dienstagmittag gegen 13.20 Uhr ereignete sich in der Sprottauer Straße ein Verkehrsunfall. Ein 18-Jähriger aus Bad Salzuflen fuhr mit seinem roten Daimler vom Parkplatz eines Supermarktes auf die Sprottauer Straße in Fahrtrichtung Heidenoldendorfer Straße. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer, der sich hinter einem Bus befand und auf den Supermarkt-Parkplatz fahren wollte. Es kam […]
Detmold. Es ist ein lang gehegter Brauch: Viele Vereine und freiwillige Feuerwehren veranstalten öffentliche Osterfeuer, das Brennmaterial in Form von Gehölz- und Strauchschnitt kommt in der Regel aus der Bürgerschaft. Vor dem Hintergrund der aktuellen pandemischen Lage geht die Stadt Detmold davon aus, dass – wie bereits im vergangenen Jahr – auch in 2021 keine […]
Zwölf Lipperinnen und Lipper auf dem digitalen Landesparteitag Kreis Lippe. Die NRW-SPD hat am Samstag ihren ersten digitalen Landesparteitag durchgeführt. Die lippische SPD war mit zwölf Delegierten dabei und haben eine Vorstellungsrede des neuen Vorsitzenden, Thomas Kutschaty, verfolgen können, die mit viel lobenden Worte für Lippe nicht sparte. „Unser neuer Vorsitzender – der allerdings noch […]
Lemgo. Noch immer sind einige Lemgoer Seniorinnen und Senioren ohne Impftermin. Das möchte die Alte Hansestadt ändern. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Mehrgenerationenhauses, des AWO-KastanienHauses am Wall und des Hansehauses und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird eine Beratung und Unterstützung bei der Terminbuchung angeboten. „Es ist wichtig, dass alle, die das wollen, die Impfung bekommen. […]
Stadt unterstützt Ausbau mit Freifunk Lemgo. Am Bahnhof, Lippegarten und am neu gestalteten Ostertor finden „Surfer“ nun beste Voraussetzungen: An allen drei Standorten hat die Alte Hansestadt Lemgo den Ausbau des Freifunk-Netzes gefördert. Das kostenlose Internetangebot macht den Aufenthalt angenehmer an den Orten, die beim Warten auf den Zug, bei Veranstaltungen oder nach ihrer Neugestaltung […]
Lemgo. Die neue Anlaufstelle für alle Anliegen rund um das Smart-City-Projekt „digital.interkommunal“ der Gemeinde Kalletal und der Alten Hansestadt Lemgo ist eröffnet. Das Projektbüro befindet sich in der Lemgoer Mittelstraße 62. Projektleiterin Nicole Baeumer wird mit ihrem Team von dort aus nicht nur mit den politischen Gremien und Verwaltungen im Austausch stehen, sondern vor allem mit […]








