Am vergangenen Samstagnachmittag trafen sich 60 Familien, überwiegend mit Wurzeln im türkischen und arabischen Raum, zu einem pädagogischen Nachmittag im Familienzentrum Brake. Serife Kalayci organisierte als interkulturelle Fachkraft in Brake diese Veranstaltung und begrüßte die Gäste. Für die Kinder spielte das Puppentheater Lila Bühne das Stück „Als die Ente verpennte“. Ihre Eltern setzten sich derweil […]
Author Archives: Jan Jendrkowiak
Das Selbstlernzentrum (SLZ) des Kreises Lippe in Lemgo zieht um. Ab Montag, 3. April, können Interessierte das umfangreiche und niedrigschwellige Angebot im neuen Lernzentrum auf dem Bildungscampus nutzen. Auch die Bildungsberatung des Kreises bietet ihre Dienstleistung nunmehr im benachbarten Informations- und Beratungszentrum an. Bisher war die Grundschule am Schloss in Brake Anlaufpunkt für Besucher des […]
Forstabteilung des Landesverbandes Lippe mit Wertholzsubmission 2017 sehr zufrieden Horn-Bad Meinberg. Ob als Bauholz, im Schiffs- und Bootsbau, für Eisenbahnschwellen, Parkett und Möbel, als Furnier und sogar als Brennholz: Eichenholz ist ein „Alleskönner“. Es ist hart, dau- erhaft, gut zu bearbeiten – und steht bei Holzkäufern aktuell hoch im Kurs. Bei der Wertholzsubmission, die der […]
Lemgo. Zu einem Besuch des Medizintechnik-Unternehmens Gebrüder Brasseler machte sich jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Jürgen Berghahn auf. In dem Familienunternehmen, dessen Produkte die Fachwelt unter der Marke Komet kennt, arbeiten über 1000 Mitarbeiter. Produziert wird ausschließlich Made in Germany, im lippischen Lemgo. Der heimische Politiker zeigte sich beeindruckt von der Firmenphilosophie des Unternehmens. „Nachwuchsförderung und Umweltschutz […]
Auf einer Messe in Echtzeit produzieren? Die Lemgoer Forschungsinstitute Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA und Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) machen es auf der Hannover Messe 2017 möglich. Sie präsentieren sich auf drei Ständen und demonstrieren eine verteilte Produktion: auf dem Stand des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) (Halle 2, C40), auf dem it’s OWL-Stand (Halle 16, A04) und […]
Herausfinden, welcher Beruf wirklich zu einem passt: Das finden Frauen in einem Seminar zur Karriereplanung heraus, das von der Gleichstellungsstelle des Kreises Lippe in Kooperation mit der VHS Detmold-Lemgo und der VHS Lippe-West angeboten wird. In dem sechswöchigen Kurs lernen Frauen anhand der Methode Life/Work Planning außerdem, wie sie bei der Suche nach ihrem individuellen […]
Düsseldorf/Kreis Lippe. 8,746 Millionen Euro gehen in diesem Jahr aus dem Städtebauförderprogramm des Landes NRW, an 7 lippische Kommunen. Mit diesem Geld können insgesamt neun Bauvorhaben realisiert werden. „Wir freuen uns, dass unserer lippischen Kommunen so hohe Förderungen aus dem Städteförderprogramm erhalten“, verkünden die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Ute Schäfer, Jürgen Berghahn und Dr. Dennis Maelzer. Jürgen […]
Die Volkshochschule Lippe-West bietet einen zusätzlichen Wochenendkurs Niederländisch für Interessenten mit geringen Vorkenntnissen ab Samstag, 8. Mai an insgesamt vier Samstagen jeweils von 9.30-12.45 Uhr im Technikum in Lage, Lange Straße 124 an. Wenn man gern den Urlaub in den Niederlanden verbringt, berufliche oder private Kontakte in diesem Land hat, ein Studium in den Niederlanden […]
Das Campusradio Triquency ist für weitere vier Jahre auf Sendung. Die Landesanstalt für Medien (LfM) hat dem Campusradio der Hochschule Ostwestfalen-Lippe die bestehende Sendelizenz bis April 2021 verlängert. Dadurch wird auch künftig das Programm von Radio Triquency über die drei UKW Frequenzen 95,9 MHz (Detmold), 96,1 MHz (Lemgo) und 99,4 MHz (Höxter) zu empfangen sein. […]
In seiner Sitzung am 27.03.2017 hat der Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Blomberg/Lippe die Stelle der zum 01.07.2017 ausscheidenden bisherigen Vorstandsvorsitzenden Kerstin Jöntgen neu besetzt: Nachfolger wird der diplomierte Sparkassenbetriebswirt Peter Müller (45) aus Steinheim. Müller ist seit 1991 ununterbrochen bei der Sparkasse Höxter beschäftigt und hat dort seinen Weg über verschiedene Stationen kontinuierlich bis hin zum […]
Die Zukunft ist digital, darin sind sich die Experten einig. Doch was ist eigentlich mit „analogen“ Kompetenzen? Dem praktischen Umgang mit Werkzeugen und Werkstoffen? „Für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, wenn sie beispielsweise ein Stück Holz mit einer echten Säge bearbeiten, dabei den Widerstand, die Beschaffenheit und den Geruch des Werkstoffs erleben und am […]
Künstlerinnern und Künstler für Auftritte vor dem Mondscheinkino gesucht Detmold. Das Mondscheinkino auf der Waldbühne am Hermannsdenkmal hat eine gro- ße Fangemeinde, die beides – die Filmkunst und die Atmosphäre im Freien – schätzen. Viele Cineasten kommen deshalb weit vor dem Start der Filme, um ein Picknick oder ein Bier vorab zu genießen. Dies brachte […]







