Ferienspaß-Aktion im Rathaus

Finja, Schülerin der OGS Lügde präsentiert stolz die Amtskette des Bürgermeisters

Lügde. Auch in diesem Jahr fand wieder eine der zahlreichen Ferienspaß-Aktionen im Lügder Rathaus statt.

Knapp 30 Kinder von Klasse 1 – 5 der OGS Lügde hatten sich zu der Aktion angemeldet und hatten am 22.08. die Möglichkeit, das Lügder Rathaus besser kennenzulernen. Fast zwei Stunden wurden die kleinen Besucher durch das Gebäude geführt und durften einen Blick „hinter die Kulissen“ werfen.

Zu Beginn versammelten sich die Kinder im Sitzungssaal, wo sie von Bürgermeister Heinz Reker begrüßt wurden. Doch was macht so ein Bürgermeister eigentlich? Und wem gehört das Rathaus überhaupt? Diese und viele weitere Fragen stellte Herr Reker in den Raum und die Kinder hatten sofort die passenden Antworten parat.

Nachdem die Grundlagen geklärt wurden, konnten die Schüler in einer Abstimmung eine/-n neue/-n Bürgermeister/in wählen. Die Wahl fiel auf Finja, die nun den Platz des Bürgermeisters einnehmen durfte. Als Heinz Reker ihr die Amtskette umhing präsentierte sie diese voller Stolz den anderen Kindern. Nun sollte entschieden werden, ob die Stadt lieber eine neue Rutsche im Freibad oder doch eher ein neues Feuerwehrauto anschaffen sollte. Die Kinder sollten nun argumentieren und sich für eine der beiden Möglichkeit entscheiden. Fast einstimmig fiel die Wahl auf ein neues Feuerwehrauto, denn die Kinder waren sich einig, dass dies wichtiger sei als eine neue Rutsche.

Zum Abschluss durften sich die Schüler die Amtskette noch einmal genauer ansehen, bevor diese wieder sicher im Tresor verschlossen wurde.

Anschließend begann der eigentlich Rundgang, der vom Bürgerbüro in den Fachbereich Zentrale Dienste und von dort in die Poststelle und die Tourist-Information führte. Während die Schüler im Bürgerbüro gemeinsam mit Katrin König ausprobieren konnten, wie sich ihr eigener Fingerabdruck auf dem Bildschirm abzeichnet, konnten sie in der Poststelle sehen, wie eine Briefmarke mit einer Frankiermaschine auf einen Umschlag kommt.

Abschließend versammelten sich die Kinder gemeinsam mit Alena Vogelsang, die den Rundgang organisiert und geleitet hat, wieder im Sitzungssaal. Dort gingen sie gemeinsam einen Fragebogen durch, den die Kinder zu Beginn erhalten haben. Und sie hatten gut aufgepasst. Denn auf die Frage, wie denn der Bürgermeister heiße oder wie viele Kindergärten es in Lügde gibt, wussten die Kinder stets die richtige Antwort. Als Belohnung und als Dank, dass sie so gut mitgemacht hatten durften dich die Schüler am Ende eine Kleinigkeit aussuchen.

Bild- und Textquelle: Stadt Lügde