Allgemein

07. Juni, 2017

Einen besonderen Grund zum Feiern hat Oliver Möbius von der Hochschule OWL. Der Mitarbeiter des Fachbereichs Maschinentechnik und Mechatronik und Vorsitzende des wissenschaftlichen Personalrats blickt auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurück. Hochschulpräsident Professor Jürgen Krahl sprach dem 54-Jährigen seine Glückwünsche aus und dankte ihm für seinen langjährigen Einsatz. Oliver Möbius ist im Labor für […]

07. Juni, 2017

Herbstprogramm Weiterbildung der IHK Lippe Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) veröffentlicht das neue Herbstprogramm 2017 mit einer Vielzahl an Tagesseminaren, Zertifikatslehrgängen und Lehrgängen der Höheren beruflichen Bildung. Ab sofort kann gebucht werden! Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung – in jeder Branche verändert sich die Arbeitswelt in immer höherem Tempo. Das betrifft […]

07. Juni, 2017

Christian Fretter von der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG ist neuer Vorsitzender des Beirates des Institutes für Lebensmitteltechnologie.NRW der Hochschule OWL. Er folgt damit auf Jürgen Matern von der Metro Group, der nach seinem Eintritt in den Ruhestand den Staffelstab weitergibt. Beide sind Alumni der Hochschule OWL. Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln, Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse […]

06. Juni, 2017

Lippe. Der Verkehrsdienst der Polizei Lippe hat am Pfingstsonntag im Bereich Kalletal und rund um den Köterberg in Lügde Geschwindigkeitsmessungen bei Kradfahrern durchgeführt. In den vergangenen Tagen wurden wieder vermehrt Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern registriert, bei denen insbesondere unangepasste Geschwindigkeit ursächlich war. Wie bereits in den Medien angekündigt, wird die KPB Lippe zu unregelmäßigen Zeiten Geschwindigkeitsmessungen auf […]

02. Juni, 2017

Milch-Entdeckungstour auf dem Hof Sievert „Wir wollen Landwirtschaft sichtbar, greifbar, erlebbar machen“ Lippe. Auf Tuchfühlung mit Kühen und Kälbern sind mehr als 20 Kinder (im Alter 3 bis 6 Jahren) der AWO Kindertagesstätte Wülferlieth in Bad Salzuflen auf dem Hof Sievert anlässlich des Weltmilchtages am 31. Mai gewesen. Bei Kuh und Kalb im Stall: Die […]

02. Juni, 2017

Die Anforderungen an die Holzbranche nehmen zu – umso wichtiger ist die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft innerhalb des Fachgebiets. Forschende und Studierende des Fachbereichs Produktion und Wirtschaft der Hochschule OWL kamen in den vergangenen Tagen intensiv mit den Weltmarktführern der Holzbranche und Expertinnen und Experten anderer Hochschulen ins persönliche Gespräch. Neben der erneuten Teilnahme […]

02. Juni, 2017

Lehrstellenangebote für Last-Minute-Bewerber KREIS LIPPE. Welcher Beruf passt zu mir? Wo finde ich jetzt noch einen Ausbildungsplatz? Wie erstelle ich gute Bewerbungsunterlagen inklusive Foto? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Ausbildungsfinales, zu dem jetzt das Jobcenter Lippe in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK) und der Handwerkskammer OWL 39 […]

02. Juni, 2017

Über 1,1 Milliarden für Schulen in NRW: Diese Woche hat der Deutsche Bundestag ein 3,5 Milliarden-Investitionsprogramm für Schulen verabschiedet. Rund ein Drittel fließt nach Nordrhein-Westfalen. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Entlastung von Ländern und Kommunen, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Rode-Bosse. Möglich wird die Unterstützung des Bundes durch eine Lockerung des Kooperationsverbots im Grundgesetz. Danach darf […]

02. Juni, 2017

„Engelbert Kaempfer – ein Weltreisender aus Lippe um 1700“ – Neue Ausstellung im Kompetenzzentrum Wandern WALK am Hermannsdenkmal Wissensdrang und Weltoffenheit bestimmten sein Leben.  In einer neu erarbeiteten Ausstellung, die auf Initiative von Karl-Rochus Kintscher und Jürgen Scheffler, Leiter des Städtischen Museums Lemgo, entstanden ist, können Besucher im Kompetenzzentrum Wandern WALK das ereignisreiche Leben des […]

02. Juni, 2017

Mehr als 2000 Radfahrer, die weit über 200.000 Kilometer zurückgelegt haben: Das ist die Zwischenbilanz der Aktion Stadtradeln. „Das entspricht schon jetzt einer CO2-Einsparung von gut 30 Tonnen“, zeigt sich Landrat Dr. Axel Lehmann begeistert. „Ich freue mich, dass so viele Radfahrer an der Aktion teilnehmen: Gemeinsam leisten wir damit einen Beitrag, um das Fahrrad […]