Das große Familienwochenende zur Sonderausstellung, am 4. und 5. November, im Lippischen Landesmuseum Detmold Detmold. Die Sonderausstellung „Machtwort! Reformation in Lippe“ sorgt bei den Besuchern des Lippischen Landesmuseums zur Zeit für Begeisterung. Sie sind beeindruckt von der Fülle an Objekten, die diese ereignisreiche Epoche in der lippischen Kulturlandschaft hinterlassen hat, und von den vielen Erkenntnissen, […]
Mörderischer Abend in der Buchhandlung Detmold. Am 10. November wird es in der Buchhandlung Jaenicke mörderisch und musikalisch! Stephan Jaenicke hat Krimi-Autor Christian Jaschinski und Singer/Sonwriter Jonas Pütz eingeladen. Christian Jaschinski hat seinen kriminellen Freizeitführer „Mörderisches Lipperland“ im Gepäck, aus dem er spannende Passagen vorlesen und über die Entstehung des Buches plaudern wird. Musikalisch wird […]
Zwischenfrüchte: Jetzt gelbe und weiße Felder zu sehen Lippe. Zwischenfrüchte bieten derzeit einen bunten Herbst auf den heimischen Äckern: Wer über Land fährt, sieht gelb- oder weißblühende Felder. Bei diesen leuchtenden Feldern handelt es sich beispielsweise um Senf (gelb) oder Ölrettich (weiß). Beide zählen zu den sogenannten Zwischenfrüchten. „Der Anbau dieser Ackerfrüchte hat viele verschiedene […]
Superhelden faszinieren uns von jeher. Wie schön wäre es doch, einmal fliegen, unsichtbar oder besonders stark sein zu können? Diese besondere Faszination greift Paul Paetzel in seinen Comic-Leseshows auf und entführt die Kinder in eine Welt der Fantasie und Superlative. Rund 120 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschulen Rischenau in […]
Zeit für die eigenen vier Wände Wird es Zeit für das Eigenheim oder nutzt man lieber weiterhin eine Mietwohnung? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich der 15. Immobilientag der Sparkassen in Lippe, am Sonntag, 5. November 2017, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr, im Ziegeleimuseum Lage. Experten stehen Rede und Antwort. Mehr als 400 Objekte haben […]
Dr. Michael Zelle, Leiter des Lippischen Landesmuseums Detmold, stellt Jahresbericht 2016 vor Detmold. Der in der Verbandsversammlung des Landesverbandes Lippe von Dr. Zelle vorgestellte Jahresbericht bot erfreuliches. Am vergangenen Mittwoch, stellte Direktor des Museums nicht nur Zahlen vor, sondern berichtete über ein überaus arbeitsintensives, aber auch sehr erfreuliches Jahr. Seinem breiten Aufgabengebiet entsprechend hat das […]
Mit Beginn des Wintersemesters arbeitet Bettina Georg als neuberufene Professorin am Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur der Hochschule OWL. Die 47-Jährige ist dort für das Lehrgebiet Entwerfen und Konstruieren zuständig. „Ich möchte die Studierenden motivieren, ein architektonischen Denken zu entwickeln und eigene Wege einzuschlagen“, sagt die Diplom-Architektin. So solle jeder eine […]
Wie auch im letzten Jahr haben sich die Kooperationspartner Lügde und Schieder-Schwalenberg Anfang dieses Jahres wieder zusammengesetzt und einen „Gemeinsam wandern“ Flyer erstellt. Er informierte über geführte sowie regelmäßige Wanderungen, dieses Jahr natürlich wieder mit Wanderpass. Pro Wanderung konnten sich die zahlreichen Teilnehmer vom Wanderführer ein Feld des Passes abstempeln lassen. Bei insgesamt 3 abgestempelten […]
Lemgo. Am Dienstag, 31. Oktober, ist das Weserrenaissance-Museum von Kopf bis Fuß auf Martin Luther und die Reformation eingestellt. Von 14 bis 16 Uhr sind Kinder ab 6 Jahren herzlich zum Keksebacken eingeladen. Das Besondere daran, die Plätzchen haben die Form von Luthers Kopf und können nach Herzenslust verziert werden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten […]
Inklusive Fotogruppe „wir Irrlichter“ zeigt Ausstellung „Wenn Buntes Schatten wirft“ Detmold. „Wenn Buntes Schatten wirft“, zeigt die inklusive Fotogruppe der Volkshochschule Detmold-Lemgo „wir Irrlichter“ ihre eindrucksvollen und außergewöhnlichen Beamergrafien im Detmolder Rathaus. Der Titel der Ausstellung ist Programm: Durch farbige Lichtspuren zeigt die Fotogruppe, wie Gesichter neu interpretiert werden können. Die klassische Orientierung in Menschen […]
Fit werden für eine Ausbildung und den Schulabschluss nachholen Asylbewerber und Geduldete in Lippe – was machen die beruflich eigentlich gerade?! – Eine Frage, die die Öffentlichkeit verständlicher Weise beschäftigt. Antworten hierauf haben die Projektverantwortlichen von „18/25“, einem Modellprojekt für Flüchtlinge der Detmolder Arbeitsagentur, das in 2016 an den Start ging. Inzwischen hat ein Jahrgang […]
Nach dem Bau der Westumgehung in Leopoldshöhe im Jahr 2004 ist die Verkehrsbelastung und damit die Unfallgefahr im Knotenpunkt der Felix-Fechenbach-Straße (Kreisstraße 5) und der Straße „An der Windwehe“ (Kreisstraße1, Abschnitt 9 und 10) deutlich gestiegen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, hat der Kreis Lippe im Juli 2017 damit begonnen, an dieser Stelle einen […]
Der Lagenser Ortsteil Waddenhausen hat dieses Jahr erneut am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft” teilgenommen. Die Waddenhausener konnten sich bis auf den Platz 11 (von insgesamt 18 Platzierungen) vorarbeiten. Die Preisverleihung fand im Siegerdorf Bavenhausen im Kalletal statt. An der Bereisung des Dorfs Waddenhausen nahm auch Pastor Dirk Mölling von der evangelisch- reformierten Kirchengemeinde Sylbach […]
Am 3. November startet die 2. AfterWorld Clubnight im Jugendzentrum KastanienHaus am Wall (Kastanienwall 9): 19 – 22 Uhr. Eingeladen sind Jugendliche aus Lemgo und Umgebung, speziell ab 14 Jahren. Das Jugendzentrum unterstützt damit den Wunsch vieler junger Menschen in Lemgo, überhaupt mal „außerhalb“ feiern zu können und das auch noch direkt in Lemgo – […]
IHK Lippe ehrt die besten Absolventen Lippe ist nicht Hollywood: Aber unsere Azubis sind die Stars von morgen. Mit diesem Spruch der Standortkampagne können sich die geehrten Prüflinge der IHK Lippe schmücken. Fast 40 Absolventen aus der Aus- und Weiterbildung freuten sich über ihre Auszeichnung als Beste ihres Jahrganges. Ein bunter Strauß der Ausbildungsberufe bot […]
Birgit Bleibaum referierte über die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes Birgit Bleibaum ist gelernte Krankenschwester und hat sich nach ihrer Tätigkeit im Detmolder Hospiz, als Koordinatorin der Beratungsstelle Lemgo seit einigen Jahren ganz der ambulanten Hospizarbeit verschrieben. In der jüngsten Monatsversammlung der Nachbarschaft Laubke-Pahnsiek berichtet sie über die Arbeit des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes in Lippe. […]
„Eine große Vision wird Wirklichkeit“ Die „Auferstehungssinfonie“ von Gustav Mahler wird gespielt Bad Salzuflen. Mit „eine große Vision wird Wirklichkeit durch Zusammenarbeit“ wird ein außergewöhnliches Projekt angekündigt: Gustav Mahlers zweite Sinfonie in c-Moll, die „Auferstehungssinfonie“, wird am Sonntag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark von Bad Salzuflen aufgeführt. Möglich wird das […]
Lemgo. Vor den Sommerferien fand anlässlich des 10-jährligem Bestehens der Wählergemeinschaft „Bürger für Lemgo“ (BfL) ein Straßenfest statt. Dabei kam ein Überschuss des Kuchenbüfett von 300,00 EUR heraus. Dieser Betrag sollte auf jedem Fall einer gemeinnützigen Einrichtung zu Gute kommen. Seit vielen Jahren hat sich der ambulante Hospiz- und Palliativ-Dienst in Lemgo zur Aufgabe gemacht, […]