Die lippische Wirtschaft blickt weiterhin zuversichtlich auf das Jahr 2016. „Der Start ist gelungen. Der Konjunkturklimaindex erreicht mit 124,8 Punkten fast das Niveau der Vorumfrage“, fasst Ernst-Michael Hasse, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) das aktuelle Ergebnis zusammen. Die Gesamtverfassung der heimischen Wirtschaft ist gut. Die lippischen Unternehmen punkten mit Innovationen, […]
Author Archives: Jan Jendrkowiak
40 Jahre Städtepartnerschaft Detmold-Hasselt Am Samstag, 7.Mai, von 14 Uhr bis 17 Uhr lädt der Partnerschaftsverein Detmold-Hasselt e.V. zum zweiten Detmolder Geneverfest auf dem Hasselter Platz ein. Für Stimmung und Unterhaltung rund um das Borrelmaneke sorgen „DE STOOPKES“ aus Hasselt und ein Drehorgel-Ensemble aus Lippe. Gefeiert wird die 40-jährige Städtepartnerschaft zwischen Detmold und Hasselt. Stündlich […]
Detmold. „Europa 2015/2016 – Zerreißprobe“ heißt die Holzskulptur, die der Zeitzer Roland Lindner extra für seine Kunstausstellung „Was bleibt…“ geschaffen hat. Er stellt damit die Verbindung her zu den Detmolder Europawochen, in deren Rahmen die Ausstellung noch bis zum 30.Juni in der Detmolder Christuskirche gezeigt wird. Auf die Frage „Was bleibt …“ gibt der Zeitzer […]
DG-Kurs bringt die Lebensgeschichte Barbara Paciorkiewicz‘ auf die Bühne Barbara, Bärbel, Nummer 397, Deutsche, Polin, Heimatlose? – Für Barbara Paciorkiewicz ist die Frage nach der eigenen Identität und Herkunft verknüpft mit ihrer schwierigen Kindheit, die durch den Rassenwahn des NS-Staates geprägt war. Der DG-Kurs des Jahrgangs 9 unter der Leitung von Frau Petra Träger brachte […]
Zu Gast bei der Stadtverwaltung Lemgo Bereits zum 6. Mal wurde von der Alten Hansestadt Lemgo unter Federführung der Gleichstellungsstelle der Girlsday angeboten, um Berufe bei der Stadtverwaltung und ihrer Eigenbetriebe vorzustellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Insgesamt 16 Mädchen aus Lippe von Klasse 5 bis 9 nutzten die Gelegenheit und verbrachten einen interessanten und […]
Faszientraining Das sogenannte Faszientraining ist derzeit in aller Munde. Was es damit auf sich hat zeigt der TV Lemgo in einem Schnupperkurs über 3 Einheiten. In diesem Kurs wird das Augenmerk auf das Training der Faszien gelegt, d.h. diese werden entspannt, gedehnt und gekräftigt. Zudem wird die Körperwahrnehmung durch dieses Training gezielt verbessert. Die Teilnehmer lernen […]
Noch freie Plätze im Kinderworkshop Lage. Im LWL- Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage geht es am Samstag (7.5.) von 14 bis 17 Uhr prähistorisch zu. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt kreative Kinder zwischen sechs und elf Jahren zum Tonworkshop „Dinowelten“ ein. Unter Anleitung der Museumspädagogin Lilo Krull entsteht aus Lehm und Ton eine ganze Welt mit Vulkanen, […]
Stiftung „Ohne Fleiß kein Preis“ zeichnet junge Menschen aus Bad Salzuflen aus Nicht den leichten Weg einschlagen, das selbstgestellte Ziel erreichen und sich außerhalb der eigenen Komfortzone bewegen – Erfolgreich zu sein und Leistung zu erbringen, bedeutet oft, lernen zu müssen, wenn die Freunde Freizeit haben, Zeit zu investieren und über sich hinauszuwachsen. In Anerkennung […]
Detmold/Hannover. Der Regionalrat Detmold hat sich am Donnerstag, den 28.04.2016 auf dem OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe ein Bild über die Stärke der heimischen Wirtschaft verschafft. Unter dem Motto „Industrie 4.0: Wir liefern Lösungen für den Mittelstand!“ sind 37 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen auf dem Gemeinschaftsstand „It’s OWL“ vertreten, um Lösungen und Forschungsansätze für „intelligente […]
Die letzten Jahre haben wiederholt gezeigt: Die Lemgoer Jugend ist am so genannten Vatertag auf den Beinen. Doch sind es überwiegend gar keine Väter, die mit Bollerwagen und Musikanlage um die Wallanlagen ziehen: Zumeist handelt es sich um jugendliche Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene, die friedlich feiern möchten. Bollerwagen und Musik gehören aber dazu […]
Jury vergibt Schwalenberg-Stipendium an Johanna K Becker aus Münster Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2016 wird wieder eine Künstlerin im Künstlerhaus in Schwalenberg leben und arbeiten. Aus über sechzig Bewerbern um das Schwalenberg-Stipendium hat sich die Jury für die Objektkünstlerin Johanna K Becker aus Münster entschieden. „Die Auswahl fiel uns wieder sehr schwer, […]
Das Brückenbauwerk über den Silberbach auf der Kreisstraße 94/2, „Große Laue“ wird ab Montag, 2. Mai, umfangreich saniert und in Stand gesetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 12. August. Aus technischen Gründen können die Sanierungsarbeiten nur unter Vollsperrung der Straße erfolgen. In dieser Zeit ist die „Große Laue“ nur den Anliegern zugänglich. Während der […]







