Lippe. Zehn Technische Betriebswirte, neun Männer und eine Frau, haben nach einer bereits abgeschlossenen hohen technischen Qualifikation (Meister, Techniker, Ingenieur), nun auch ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse unter Beweis gestellt. Die Technischen Betriebswirte haben die höchste Stufe der IHK-Fortbildungsabschlüsse erreicht und werden entsprechende Führungspositionen einnehmen. Die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe), […]
Monthly Archives: Juli 2016
Abschluss der zehnten Klassen an der August-Hermann-Francke-Gesamtschule Detmold. „Alle Stars gehen ab“ – unter dieses Motto stellten die diesjährigen Absolventen der August-Hermann-Francke-Gesamtschule ihren Abschluss. Grund genug für so viel positive Selbstwahrnehmung haben die 120 Jungen und Mädchen: 72 % von ihnen verlassen die Schule mit der Befähigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, von den anderen hat […]
Neues Förderprogramm soll Elektrifizierung voranbringen Düsseldorf/Kreis Lippe. Ist mein Zug wohl heute pünktlich? Diese Frage stellen sich Bahnreisende nicht selten. Auch die Fahrgäste der Linie „RB 73- Der Lipperländer“, zwischen Lemgo und Bielefeld kennen diese Frage. Dass diese jedoch bald aus den Köpfen der Reisenden verschwinden könnte, berichten jetzt die SPD- Landtagsabgeordneten Ute Schäfer und […]
Standortkampagne „Industrie – Zukunft in Lippe“ Mit einem Foto, auf dem sich 24 Schülerinnen und Schüler einen gebastelten Setzkasten vor das Gesicht halten, bewarb sich das Detmolder Leopoldinum an dem Wettbewerb „Wünsch dir was“. Ausgelobt hatte ihn im letzten Herbst die Standortkampagne „Industrie – Zukunft in Lippe“. Untermauert wurde der Wunsch mit dem Satz: „Unsere […]
Kleinen zeigen großes Augenmaß beim Messen Schlangen. Was bekommt man eigentlich in einer Apotheke? „Hustenbonbons!“, antwortet der sechsjährige Kevin wie aus der Pistole geschossen. Dass es ist der Apotheke nicht nur Bonbons, sondern allerlei Medikamente und sogar Tee gibt, dass lernten neun Kinder aus der Johanniter-Kindertagesstätte Regenbogen nun bei einem Besuch in der Schlänger Apotheke […]
Die jüngsten Schwimmer und Schwimmerinnen (bis 12 Jahre) starteten am Montag den, 20.06.2016 mit dem Bus zum Tierpark Olderdissen. Dort angekommen bekamen alle Kinder erst einmal etwas zu trinken und konnten sich eine Tüte mit Proviant mitnehmen. Danach wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und es wurde eine kleine Rallye mit Fragen über die Tiere […]
Staatssekretär a.D. Klaus Brandner zu Gast in der Bürgerversammlung der SPD in Kalldorf Die Kalldorfer SPD hatte zu ihrer Bürgerversammlung nicht nur einen ehemaligen Kalletaler eingeladen, sondern einen Politiker, der als MdB und Staatssekretär die Sozialpolitik in Berlin an entscheidenden Stellen mitgestaltet hat. Brandner’s Referat im Dorfgemeinschaftshaus zeigte, dass er auch heute noch, selbst mit […]
Jetzt bewerben Demokratie lebt von der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. Das gilt für alle politischen Ebenen und Gremien gleichermaßen. Gerade auf kommunaler Ebene, in der die Demokratie ihre Basis hat, sind Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert. Im Kreis Lippe sind beispielsweise nur rund 25 % der Mandate mit Frauen besetzt, bzw. sind […]
Die neue Brücke am Langenbrücker Tor in Lemgo ist fertig gestellt und für den Straßenverkehr frei gegeben worden. Des Weiteren wurde im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen der Verlauf der Bega neu gestaltet. Diese neue Ansicht wirft schon einen Blick voraus auf die „Route der Sinne“, die ab 2017 entstehen soll. Das erreichte Zwischenziel soll am 16.07.2016, […]
Die Stadt Bad Salzuflen beteiligt sich vom 8. bis 28. September erneut am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Bad Salzuflen bereits seit 2008 angehört. Alle Bad Salzufler sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz […]
Hans Tintelnot (1909-1970) war Kunsthistoriker und Museumsleiter. Er wurde in Lemgo geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in seiner Heimatstadt und dem Studium an den Universitäten München, Berlin und Wien war er an den kunsthistorischen Instituten in Breslau und (seit 1946) Göttingen tätig. Im Jahre 1959 wurde Hans Tintelnot an die Universität Kiel berufen, wo […]
Tipps vom Dezernat Betrieblicher Arbeitsschutz: Detmold. Sechs Wochen Sommerferien stehen vor der Tür. Viel Zeit sich zu erholen und nicht ans Lernen oder an Noten denken zu müssen, aber auch, um mit einem Ferienjob das Taschengeld aufzubessern. Aber Jugendliche dürfen nicht jede Tätigkeit ausüben, denn sie sind noch in der Entwicklung und nicht so belastbar […]







