Allgemein

16. Februar, 2017

Stock begrüßt Sozialticket Kreis Lippe. SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Ellen Stock, begrüßt den Vorstoß der SPD-Kreistagsfraktion, ein lippeweites Sozialticket einzuführen. „Mit dem Sozialticket haben Empfänger bestimmter Sozialleistungen die Möglichkeit, vergünstigt mit Bus und Bahn zu fahren. Das ist gut und wichtig, damit gerade bei uns im ländlichen Raum, alle Menschen die Möglichkeit haben, sich mit dem […]

16. Februar, 2017

Als Babys und Heranwachsende lernen Kinder von ihren Eltern – es werden wichtige Grundlagen für die spätere Sprachentwicklung, Kreativität oder Bindungsfähigkeit gelegt. Damit das in allen Familien gut gelingt, werden im Kreis Lippe bereits seit sieben Jahren sogenannte Bildungs- und Entwicklungsbegleiterinnen (BEB) qualifiziert und anschließend eingesetzt. Mit einer großen Fachveranstaltung zum Thema „Lässt sich Elternkompetenz […]

16. Februar, 2017

Die Lebensmitte ist eine wichtige Chance, sein Leben noch mal – zumindest in Teilen – neu zu strukturieren: In der zweiten Lebenshälfte suchen Menschen häufig nach einer verbesserten „Work-Life-Balance“. Auf dieser Suche kann ein „Innehalten“ dem täglichen Stress entgegenwirken und die Neuausrichtung des zukünftigen Lebens ermöglichen. In dem Meditationsworkshop „Innehalten – den Raum in und […]

16. Februar, 2017

450-Euro-Jobber müssen zwei Stunden weniger arbeiten Augen auf beim Mindestlohn: Wer im Kreis Lippe einen Minijob hat und dabei den Mindestlohn bekommt, soll die letzte Lohnabrechnung besonders genau prüfen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der Grund: Zum Januar ist der gesetzliche Mindestlohn um 34 Cent auf jetzt 8,84 Euro gestiegen. „Für geringfügig Beschäftigte heißt […]

16. Februar, 2017

Schüler gestalten mit Hilfe des Kommunalen Integrationszentrums Flyer zum Thema Flüchtlinge „Postfaktisch?! Nicht mit uns!“: Unter diesem Motto hat sich jüngst der SoWi-Kurs des Städtischen Gymnasiums Barntrups auf den Weg gemacht, um aktuelle politische Entwicklungen, wie beispielsweise die Flüchtlingsdebatte in Deutschland, zu durchleuchten. So entwickelten die Schüler nicht nur Plakate oder Powerpoint-Präsentationen, sondern es entstand […]

16. Februar, 2017

Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren steht im Zeichen der umfangreichen Projektarbeit Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Lippe e.V. (WJ) im historischen Ziegeleimuseum in Lage stand ganz unter dem Zeichen der Kontinuität, aber auch vielen Ideen und Projekten für das Jahr 2017. Nach den zahlreichen Neuwahlen 2016 im Vorstand der Wirtschaftsjunioren standen in diesem Jahr Wahlen im Förderverein […]

15. Februar, 2017

  JUNGE UNION Lippe besucht neues Ausbildungszentrum von Phoenix Contact Im Jahr der Ausbildung startet die Junge Union Lippe auf Einladung von Prof. Dr. Gunter Olesch die Veranstaltungsreihe mit einem Besuch des neuen Ausbildungszentrums von Phoenix Contact in Schieder-Schwalenberg. 31 Millionen Euro hat das Blomberger Unternehmen in den 13.000m2 großen Aus- und Weiterbildungsstandort invenstiert. „Es […]

15. Februar, 2017

Er ist Executive Vice President der Axel Springer SE, Berlin und gilt als einer der maßgeblichen Digitalisierungsexperten in der Bundesrepublik: Christoph Keese (Mitte), Jahrgang 1964, studierter Wirtschaftswissenschaftler und Absolvent der Henri-Nannen-Journalistenschule, stellte am Montag, 13. Febr. 2017, sein neues Buch „Silicon Germany – Wie wir die digitale Transformation schaffen“ in der Sparkasse Paderborn-Detmold vor. Initiiert […]

15. Februar, 2017

Lösung für Ölspuren Kreis Lippe. Intensive Diskussionen zwischen den Landesbehörden und der Feuerwehr haben jetzt zu einem Erfolg geführt. Es kommt zu einer neuen Regelung zur Beseitigung von Ölspuren. Aus Sicht der Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn und Dr. Dennis Maelzer (beide SPD) eine wichtige und notwendige Korrektur: „Mit dem aktuellen Erlass des Ministeriums für Inneres und […]

15. Februar, 2017

Lebensmittel, die noch unbedenklich konsumiert werden könnten, landen häufig im Abfall, weil sie optisch nicht mehr den Ansprüchen der Verbraucherinnen und Verbraucher entsprechen. Das zu ändern ist Ziel des Projektes „Food Shelf Life“. Für die Umsetzung erhält Professor Jan Schneider vom Institut für Lebensmitteltechnologie.NRW der Hochschule Ostwestfalen-Lippe eine dreijährige Förderung im NRW-weiten Programm „FH Zeit […]

15. Februar, 2017

Die Welt entsteht in deinem Kopf oder Die Volkshochschule Lippe-West bietet am Samstag, 25. März von 9.30 – 17.00 Uhr den neuen Workshop „Die Welt entsteht in deinem Kopf oder: Die Entdeckung der Lebensfreude“ unter der Leitung von Michaela Meltzow und Anja Redecker-Kohlwey, Heidensche Str. 272 in Lage an. Kopfkino – fast jede/r kennt das. […]