Hatte Engelbert Kaempfer ein Handy mit Fotofunktion? Wohl kaum! Aber die Verblüffung, die Referent Karl-Rochus Kintscher bei den Zuhörern seines Vortrages im Kompetenzzentrum Wandern WALK am Hermannsdenkmal hervorgerufen hat, war deutlich zu spüren. Seit einigen Wochen stellt die Stadt Lemgo im Rahmen des Ausstellungskonzeptes WALK in der Touristinformation Zeichnungen des Weltreisenden aus. Für den Landesverband […]
Höxter/Bad Salzuflen. In der Freizeitanlage Höxter-Godelheim startete das 12.Ferien Trainingscamp des Wushu & Kampfkunst Club Lippe e.V. mit 53 Teilnehmern samt Betreuern. Viel hartes Training aber auch Spaß stand auf dem Programm. Der Kampfkunst Club Laatzen e.V. war vertreten und die Kampfkunstschule Goldener Drache aus Niesky war das erste Mal mit dabei. Auch gab es […]
Am heutigen Montag-Abend geht es los: An den nächsten drei Montagen lädt Blomberg-Marketing ab 18.00 Uhr zu „Boule-Schnupper-Kursen“ ein. Unter Anleitung von Eckhart Sporleder (unser Foto) können alle Interessenten das Boule-Spiel kennenlernen und erste eigene Eindrücke gewinnen. Spielmaterial ist vor Ort – einfach kommen und mitmachen. Die Einladung geht an Einzelpersonen oder Gruppen. Alle sind […]
Engagiert für die Umwelt Das Freiwillige Ökologische Jahr erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Lippe konnte auch in diesem Jahr alle vier angebotenen Stellen besetzen. Die sogenannten FÖJler sind ab sofort für den Bereich Landschaftspflege in Lippe unterwegs und kümmern sich um die kreiseigenen Flächen. „Wir sind froh, unsere kleine FÖJ-Gruppe zu […]
INGA, ein besonderes Angebot der Arbeitslosenversicherung, steht für Interne Ganzheitliche Integrationsberatung. Dabei geht es darum, die Jobchancen von Menschen, die es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer haben, zu verbessern. Frauen und Männer in unterschiedlichen Lebenslagen – etwa nach Elternzeit, Umzug oder Arbeitslosigkeit nach Insolvenz des Betriebes – werden von den Arbeitsvermittlern der Agentur für Arbeit […]
„Mir hat die Erstellung des virtuellen Rundgangs am besten gefallen“, war das persönliche Fazit von Jonas. Henry fand „die Programmierung mit Roberta gut“. Mirko hatte Spaß am Auseinandernehmen der PCs und Jan am Erstellen der Webseiten sowie an der „Sache mit den Spams“. Klasse war auch die lockere Atmosphäre, in der das Camp stattfand, war […]
Viele Eltern, die ihre Kinder jeden Tag in die Obhut einer Kindertageseinrichtung geben, möchten mitreden und beispielsweise die Betreuungsangebote aktiv mitgestalten. Seit sechs Jahren steht ihnen der Jugendamtselternbeirat (JAEB) im Kreis Lippe für Fragen, Anliegen und bei Problemen rund um das Thema Kita zur Verfügung. „Es ist ein politisches Ehrenamt und wir opfern viel Zeit […]
Stadtteilkonferenz für Oktober in Planung Im Rahmen des Projektes der Alten Hansestadt Lemgo „Leben und älter werden in…“ zur Aktivierung von Quartieren und Dörfern trafen sich vor kurzem unter Leitung der Moderatoren Georg Müller und Ulla Golabeck eine Anzahl Bürgerinnen und Bürger, Vereins- und Institutionsvertreter aus der Lemgoer Südstadt zu einem weiteren Austausch in der […]
Lemgo. Dass auf dem Innovation Campus Lemgo gelebte Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft stattfindet, davon konnte sich NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am Donnerstag, den 03.08.2017, bei seinem Besuch selbst überzeugen. Nicht ohne Grund war eine Station seiner Sommerreise Lemgo: Die hier angesiedelten Kompetenzen und Forschungsaktivitäten im Themenfeld Digitalisierung, Fabrik der Zukunft und Industrie 4.0 […]
Neue Schülerkunst zieht in die Ausstellung ein Lage. Perspektivwechsel im LWL-Ziegeleimuseum in Lage: Am Freitag (11. 8.) ziehen die letzten Schüler-Arbeiten in die Ausstellung „Perspektiven der Ziegeleiarbeit“ ein, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bis zum 17. September in seinem Industriemuseum zeigt. Das LWL-Ziegeleimuseum tauscht auch die letzten Schülerobjekte des Partizipationsprojektes aus und präsentiert den Besuchern […]
Landesverband Lippe begrüßt Paritätische Wohlfahrtsverband als neuen Mieter in der Bismarckstraße 8 Detmold. Neues Leben in historischen Räumen: In das denkmalgeschützte Gebäude Bis- marckstraße 8 – 1953 vom Landesverband Lippe errichtet und bis 1985 als Verwaltungssitz genutzt – ist ein neuer Mieter eingezogen: Der Paritätische Wohlfahrtsverband mit der Selbsthilfe-Kontaktestelle, der Schuldner- beratung und der Parisozial-Geschäftsstelle. […]
Neue Homepage zum Hermannsdenkmal online Detmold. Wie hoch ist der Hermann? Wie gelangt man am besten zum Wahrzeichen Lippes? Und welche Angebote gibt es rund um den „grünen Recken“? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Internetpräsenz zum Hermannsdenkmal, die die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe heute online geschaltet hat. „Die bisherigen Internetseiten zum Hermannsdenkmal waren […]
Für 6.500 Gastro-Beschäftigte im Kreis Lippe gilt höherer Mindestlohn Mehr Geld an Theke und Tresen: Die rund 6.500 Gastro-Beschäftigten im Kreis Lippe müssen ab sofort mindestens 9,25 Euro pro Stunde verdienen. Zum August ist der spezielle Mindestlohn für das nordrhein-westfälische Gastgewerbe um 25 Cent gestiegen, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt. Alle Betriebe der Branche […]
Lippe. Gaumenfreuden und Kochkünste in besonderer Atmosphäre bietet „Lippe kulinarisch“ auch in diesem Jahr wieder. Vom 11. bis 13. August 2017 tischen regionale Gastronomen kulinarische Köstlichkeiten im wunderschönen Ambiente des Schlossparks auf. Mitten in der historischen Altstadt von Detmold lädt „Lippe kulinarisch“ schon zum 29. Mal zum Schlemmen, Schlendern und Genießen ein. Am zweiten Wochenende im […]
Bundespräsident übernimmt Ehrenpatenschaft für 7. Kind Detmold. Für Tatjana und Dimitri Pries stand schon immer fest, dass sie viele Kinder haben wollen. Vater Dimitri Pries hat selbst acht Geschwister, Mutter Tatjana Pries zwei. Im April dieses Jahres kam ihr jüngster Sohn zur Welt: Mark. „Jetzt ist unsere Familie vollkommen“, sagt Dimitri Pries. Mark ist das […]
Lemgo. Im Museum des Hexenbürgermeisterhauses in Lemgo ist bis zum 15. August eine äußerst seltene und über 100 Jahre alte Geisenheimer Herddörre zu sehen. Zu Urgroßmutters Zeiten, ab etwa 1890, war sie vielfach im Einsatz. Die Herddörre wurde auf dem normalen Kohleherd, auch Küchenhexe genannt, aufgesetzt und man nutzte die Abwärme um Obst, aber auch Gemüse […]
Detmold. Das Tanz-Café bei diakonis findet am Sonntag, 13. August, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Festsaal des Mutterhauses, Marienstraße 27-29, statt. Es ist für alle älteren Menschen, die Freude an Musik, Tanz und Geselligkeit haben, offen. Der Musiker Len Clifford sorgt mit Saxophon und am Keyboard für ein abwechslungsreiches Programm, das von alten Schlagern […]
Was haben glutenfreie Brote, Mineralwasser und eine Tiefkühllasagne gemeinsam? Sie sind mit großer Wahrscheinlichkeit bei der industriellen Herstellung durch die Hände einer Fachkraft für Lebensmitteltechnik gegangen. Diese abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Sehr gute Übernahmechancen und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen diesen weniger bekannten Ausbildungsberuf aus. Sämtliche Branchen der Lebensmittelindustrie bieten […]