Detmold. Der Osterempfang der August-Hermann-Francke-Schulen in Lippe findet traditionell am Donnerstag vor den Osterferien statt. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Schulen stand in diesem Jahr der Rückblick auf die Anfänge im Zentrum des Empfangs. Auch in diesem Jahr luden die August-Hermann-Francke-Schulen in Lippe zum Osterempfang ein. Vertreter aus Politik, Verwaltung, Bildung, Wirtschaft und Kirche folgten […]
Author Archives: Jan Jendrkowiak
Weltweiter „Tag des Wassers“ am 22. März Auf Initiative der Vereinten Nationen wird seit 1993 – am 22. März eines jeden Jahres – der Weltwassertag begangen. Damit machen die Vereinten Nationen auf die Bedeutung aufmerksam, die Trinkwasser für alle Lebensbereiche wie auch für die zukünftige Entwicklung unseres Planeten hat. Die Stadtwerke nehmen den Tag des […]
Etwa 3,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland leben mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Damit sie trotz der belastenden Familiensituation gesund aufwachsen können, brauchen sie Hilfsangebote, die entlasten und eine altersgerechte Entwicklung unterstützen. Auf dem 6. Kinderschutzforum haben sich nun knapp 240 Fachkräfte im Kreishaus über entsprechende Angebote ausgetauscht. Eingeladen hatte das Netzwerk Frühe Hilfen […]
Die Sennelandschaft mit einem der ältesten Binnendünenfelder Nordwestdeutschlands, der Teutoburger Wald mit Kalkstein- und Sandsteinhöhenzügen, Moore und Anschluss an große Gewässer wie die Weser: Lippe bietet einen breiten Querschnitt an unterschiedlichen Naturräumen auf engem Gebiet. Die Verantwortung für und die Aufsicht über diese Vielfalt an Ökosystemen liegt bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Lippe. Als […]
Stadtwerke Jubiläum „120 Jahre Wasser“: Neuer Trinkwasserspender im KastanienHaus am Wall Lemgo. Als das Jugendforum Lemgo im Herbst letzten Jahres im KastanienHaus am Wall tagte, haben sich rund 200 Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen von Bürgermeister Dr. Reiner Austermann und Stadtwerke-Geschäftsführer Arnd Oberscheven mehr öffentliche Trinkwasserspender in Lemgo gewünscht. Diese Initiative wurde […]
Möglichst viele Akteure für den Klimaschutz ins Boot holen – das ist das Ziel des KlimaPakts Lippe. Nun bekommt der KlimaPakt weiteren Zuwachs: Neuer Partner ist das KlimaQuartier „Am Südhang“ in Bad Meinberg. Masterplanmanager Markus Herbst vom Kreis Lippe stattete dem gerade eröffneten Beratungsbüro im ehemaligen Park-Badehaus einen Besuch ab. Dort überreichte er den […]
Forum im Zug präsentiert Kinder- und Jugendarbeit der lippischen Heimatvereine Lippe/Münster. Die Besucher des Kongresses in der Halle Münsterland staunten nicht schlecht über die lippische Präsentation der 120 Mitglieder starken Delegation des Lippischen Heimatbundes. Die Anreise erfolgte bei morgendlichen 6 Grad Minus mit dem historischen Heckeneilzug des Vereins Landeseisenbahn Lippe und der 2000 PS starken […]
Mit der Existenzgründungswoche der Agentur für Arbeit Detmold in Kooperation mit dem Gründungsnetzwerk: Lippe werden die ersten Schritte in eine neue berufliche Existenz vorbereitet. Von Montag, 11. Juni, bis Donnerstag, 14. Juni (jeweils von 9 Uhr bis 12:30 Uhr, am Donnerstag bis 14 Uhr), informieren Fachleute aus der Region über den Businessplan, Versicherungsschutz, Kundengewinnung […]
Mehr als 80 Prozent Preisdifferenz bei Wasser- und Abwasserkosten Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) hat bei den 16 lippischen Kommunen die aktuellen Gebühren für Wasser und Abwasser erhoben und verglichen. Die Daten sind in einen Online-Rechner eingeflossen, mit dem Unternehmen und auch Privathaushalte vergleichen können, wie viel mehr oder weniger Geld […]
Fassade und Fenster des denkmalgeschützten Gebäudes an der Ameide werden erneuert Detmold. Nun ist es endlich soweit. Das in die Jahre gekommene Kornhaus des Lippischen Landesmuseums wird saniert. Fassade und Fenster an der Südseite werden bis zum Sommer denkmalpflegerisch instandgesetzt. Der langgestreckte, dreigeschossige Fachwerkbau diente ursprünglich als Kornhaus der Meierei Schieder. Erbaut im Jahr 1587, […]
Lemgo. Wie sehen Arbeitsplätze und Berufsfelder der Zukunft aus? Welche Fachkenntnisse werden zukünftig noch benötigt? Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung sind viele dieser Fragen offen, aber eines ist sicher: Der Umgang mit Daten – von Twitter bis hin zu Maschinendaten – wird zukünftig zu einer der zentralen Kompetenzen. Daher stellt sich der Fachbereich Elektrotechnik und Technische […]
Das „Symphonische Orchester“ des Landestheaters Detmold Von Csárdás und Walzer zur „Zarzuela“ Bad Salzuflen. „Eine musikalische Reise von Csárdás und Walzer bis zur spanischen Zarzuela“ ist angesagt, wenn das „Symphonische Orchester“ des Landestheaters Detmold am Samstag, 31. März, um 19.30 Uhr im Kur- und Stadttheater an der Parkstraße in Bad Salzuflen die festliche Ostervorstellung als […]







