Kulturverein macht weitere interessante Angebote. Das Angebot des Kalldorfer Kulturvereins soll sich verstetigen und nicht nur Strohfeuer sein. Deshalb planen Udo Lätzsch und seine Mitarbeiter bis zum Jahresende noch zwei weitere Veranstaltungen. Für Sonntag, den 8, November lädt der Kulturverein die Kalletaler und ihre Nachbarn zu einem Musikfrühschoppen mit der in der Region bestens bekannten […]
SPD-60plus Kalletal weiterhin an Energiepolitik interessiert. Für Energiepolitik und insbesondere für die Energiewende haben sich die Kalletaler SPD-Senioren schon immer interessiert. Bei Kraftwerksbesuchen und Fahrten in das rheinische Braunkohlengebiet sammelten sie immer wieder Informationen, um in dieser wichtigen Debatte mitreden zu können. Diesmal hatte 60plus-Chef August-Friedrich Schlüter einen Besuch bei den Stadtwerken Lemgo verabredet. Mit […]
Straßenschilder und Bushäuschen wieder sauber. Während der SPD-Ortsverein Kalldorf sich im letzten Jahr in einer Art „Good Will“ Aktion um die Geräte und Sauberkeit von Spielplätzen bemüht hatte, sorgten die Dorfskümmerer diesmal für saubere Straßenschilder und Bushaltestellen. Ortsvereinschef Johannes Bentler hatte neben Mitgliedern auch einige Bürger motiviert, sich bei der Mitmachaktion zu beteiligen. In mehreren […]
Kommission lädt zur Befragung ein. Mal eben nach Holland fahren, um einzukaufen? Ein Auslandssemester im sonnigen Spanien einlegen? Oder auf Jobsuche gehen – in Schweden? Als Bürger der Europäischen Union (EU) ist vieles einfacher, die Grenzen zwischen den einzelnen Ländern spielen – zumindest in der Theorie – keine Rolle mehr. Aber ist das im […]
Zweite Fachtagung des Kommunalen Integrationszentrums Wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen, wird das von außen häufig als problematisch angesehen. Manchen gilt dies als Zeichen fehlender Anpassung oder sie befürchten, dass das parallele Erlernen zweier Sprachen Verwirrung beim Kind stiften könnte. Dass Mehrsprachigkeit auch Chance und Gewinn ist, darauf legt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Lippe nun schon […]
Lippe ist eines von nur rund 100 teilnehmenden Jobcentern bei neuem Programm – Lippisches Konzept erfolgreich Langzeitarbeitslose in Arbeit vermitteln – das ist das Ziel des Programms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Nur rund 100 Jobcenter bundesweit können an dieses Programm teilnehmen – darunter das Jobcenter Lippe. Nun erfolgte die Förderzusage […]
Es ist so weit: Ab sofort können rund 300 Haushalte in Bavenhausen mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Internet surfen. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig funktionieren. „Wir freuen uns, dass es so weit ist: ein weiterer Ortsteil von Kalletal hat jetzt eine schnelle […]
Einfach mal gemütlich beisammensitzen, einen Tee trinken, sich über Alltägliches austauschen: Der „Runde Teppich“, ein Projekt des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Lippe, lädt Frauen jeden Alters und egal welcher Herkunft zum Gespräch in familiärer Atmosphäre ein. Schon im August ging es in Horn-Bad Meinberg an den Start, wegen der vielen positiven Resonanzen bietet das […]
Bad Salzuflen. Seit Samstag, 13.30 Uhr wird der 81-jährige Werner H. aus Lockhausen vermisst. Der an Demenz erkrankte aber körperlich rüstige Rentner hat zu einem Spaziergang das Haus am Kiefernweg verlassen und ist seitdem verschwunden. Eine intensive Suche unter Einbindung eines speziellen Suchhundes und eines Polizeihubschraubers bereits in der Nacht zu Sonntag verlief ergebnislos. Die […]
Blomberg/Mossenberg. Ab Mittwoch, 4. November, wird die Talstraße in Mossenberg (Kreisstraße 79, Abschnitt 1) in Stand gesetzt. Aufgrund von Oberflächenschäden und Absackungen wird die Fahrbahn ausgebessert und mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 10. November dauern. In dieser Zeit ist die Talstraße zwischen der „Residenzstraße (L758)“ und „Ostwesfalenstraße (L712)“ voll gesperrt. […]
Bad Salzuflen/Schöttmar. Wenn in fünf Wochen die Adventszeit beginnt, sollen wieder zahlreiche Tannenbäume für weihnachtliches Flair in Bad Salzuflen und Schötmar sorgen. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits, die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofes suchen schon jetzt nach passenden Bäumen. „Diese sollten zwischen drei und zehn Meter hoch sein und am Besten im Vorgarten stehen oder von […]
Die Gemeinde Augustdorf hat zur Zeit 130 Asylbewerber und Flüchtlinge untergebracht. Das berichtete Bürgermeister Dr. Andreas J. Wulf dem Gemeinderat am 22.10.2015. Die Asylbewerber und Flüchtlinge sind in zwei gemeindeeigenen Gebäuden, einem angemieteten Haus und zehn Mietwohnungen untergebracht. Die Verwaltung erwartet, dass bei einem weiteren Anhalten des Zustroms von Migranten ca. 10 Personen pro Woche […]
Kämmerer Jürgen Richter hat dem Gemeinderat am 22.10.2015 den Entwurf des Haushaltsplanes für das Jahr 2016 vorgestellt. Dieser wird in den kommenden Wochen in den Ausschüssen beraten. Er soll am 17.12.2015 vom Gemeinderat beschlossen werden. Der Kämmerer rechnet mit Erträgen von 16,2 Mio. Euro und Aufwendungen von fast 18 Mio. Euro. Dadurch ergibt sich ein […]
Der Rat hat am 22.10.2015 einstimmig die endgültige Herstellung des Ostrings gemäß § 8 Absatz 1 der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Augustdorf vom 29.11.2001 festgestellt. Zudem wurde der Ostring gemäß § 6 des Straßen- und Wegegesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 23.09.1995 für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Die Straße erhielt […]
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 22.10.2015 die Bürgermeisterwahl vom 13.09.2015 einstimmig für gültig erklärt, da nicht festgestellt wurde, dass mangelnde Wählbarkeit eines Kandidaten vorliegt, noch bei der Vorbereitung der Wahl oder bei der Wahlhandlung Unregelmäßigkeiten vorgekommen sind. Der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Holitschke führte Bürgermeister Dr. Andreas J. Wulf in sein Amt ein. Weitere […]
Der Gemeinderat hat am 22.10.2015 mit den Stimmen von CDU, FDP und Bürgermeister beschlossen: „Der Rat der Gemeinde Augustdorf fordert die Landesregierung und den Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen auf, der Einführung eines Landesbetreuungsgeldes zu entsprechen.“ SPD und FWG stimmten dagegen. Der Beschluss geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück. Die CDU hatte weiterhin beantragt zu […]
Untersuchungen an Londoner Taxifahrern, die ohne Navi fahren, ergaben, dass ihre Gehirnpartien, die für die Verarbeitung von Raumvorstellungen zuständig sind, stärkeres Wachstum zeigen. Dass sich der Stadtplan also gewissermaßen im Kopf abbildet. Die Idee, Leistungen des menschlichen Gehirns bestimmten Gebieten der Hirnstrukturen zuzuordnen, ist alt. Die Kenntnis solcher Zuordnungen benötigen im Alltag vor allem Neurochirurgen, […]
Das Eisstockschießen auf der Lemgoer Eiswelt ist für fast alle Abende bereits ausgebucht. Rund 400 Gruppen haben sich bereits angemeldet. Die Nachfrage ist immer noch sehr hoch, so dass sich Lemgo Marketing entschieden hat, auch vormittags im November Bahnen anzubieten. Vom 16.11. bis 30.11.2015, montags bis freitags, stehen jeweils 3 Bahnen zu folgenden Zeiten zur […]








