Marketing Extertal e.V. lädt zu ganz besonderen Touren durchs schöne Extertal ein Extertal. Es gibt viele Wanderwege in Extertal. Neben den inzwischen gut bekannten Themenwegen kann man die wunderschöne Extertaler Landschaft auf vielen sogenannten „A-Wegen“ erkunden. Das „A“ steht für Autorundweg. Dieser etwas irritierende Begriff heißt nicht etwa, dass man mit dem Auto einmal rund […]
Monthly Archives: Juli 2016
Lohn-Plus für 980 Mitarbeiter in Bäckereien Lohn-Plus in der Backstube: Im Kreis Lippe bekommen die rund 980 Beschäftigten in Bäckereien ab sofort mehr Geld. Ihre Löhne steigen in diesem Monat um 2,1 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt. Ein Bäckergeselle nach der Ausbildung hat damit am Monatsende 42 Euro mehr im Portemonnaie. Das ergibt […]
Pferdestärken in OWL geschätzt Kreis Lippe. Über das Reiten als Schulsport, den Reit- und Fahrsport in freier Landschaft und das neue Landesnaturschutzgesetzes tauschten sich jetzt die Vorstände des Landesverbandes Lippischer Reit- und Fahrvereine und der CDU-Kreistagsfraktion Lippe in einem Treffen aus. „Wir freuen uns über das Interesse der Politik hier vor Ort“, sagte Verbandsvorsitzender Georg […]
Acht Poeten – Sechs Minuten – Ein Mikrofon Lage. Am Freitag (8.7.) wird auf dem Ringofen des LWL-Ziegeleimuseums Lage wieder geslamt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert talentierte Nachwuchsdichter, die sich mit ihren Texten der Wertung des Publikums stellen. Neben bekannten Größen wie Sira Busch (Münster), Martin Frank (Hildesheim), Dennis van Bergen (Herford), Gerrit Wilanek (Hannover) […]
Von großer Leidenschaft für kleine Loks und Auswandererträumen Lage. Vor 20 Jahren rollte zum ersten Mal wieder eine Feldbahn auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei Beermann, dem heutigen Ziegeleimuseum Lage: 1996 schloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit den Eisenbahnfreunden Lippe einen Vertrag zum Betrieb der Bahn, die früher das Material aus der Lehmgrube zur Ziegelei […]
Wie kommen wir ohne Auto mit so vielen Kinderwagen ins Freilichtmuseum? Diese Frage stellten sich die Jungen Mütter beim Frühstückstreffen im Mehrgenerationenhaus. Im Rahmen der Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus und dem Fachbereich Frühe Hilfen und Elternbildung bei der Stadt Lemgo, wurde vom Geschäftsbereich Jugend und Schule ein Bus bestellt und das Problem gelöst. Mit einem […]
Als Folge von starken Regenfällen war der Kreis Borken am vergangenen Wochenende erneut von massiven Unwettern betroffen, so dass die Bezirksregierung Detmold Kräfte der Bezirksreserve 4 (Lippe/Gütersloh) entsandte, um die ortsansässigen Kräfte und Einsatzkräfte aus anderen Regierungsbezirken vor Ort zu entlasten. Um 09:30 am vergangenen Samstag trafen sich die Einheiten der Feuerwehren aus Bad Salzuflen, […]
Das Inselquartier des Kreises Lippe auf Norderney feierte am 25.Juni sein 65-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Leider spielte an dem Nachmittag das Wetter zunächst nicht ganz mit, sodass die Begrüßung durch Landrat Dr. Axel Lehmann spontan in die Sporthalle verlegt wurde. Hier fand dann auch ein Großteil des übrigen Programms statt, das […]
Bad Salzuflen – Die „Projektwochen“ der Stadtwerke Bad Salzuflen feiern in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Die fünfte Staffel der Veranstaltungsreihe beginnt mit einem Fotowettbewerb. Im Herbst laden dann die Stadtwerke zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Energieversorgung ein. Bereits im Juli dieses Jahres beginnen die Projektwochen der Stadtwerke. Erstes Projekt ist ein Fotowettbewerb, […]
Schüler erleben Vielseitigkeit technischer Berufe In diesem Jahr findet bereits zum fünfzehnten Mal die Berufsoffensive für Ingenieur/innen in Ostwestfalen-Lippe (BINGO) statt. Welche Möglichkeit und welche Aufstiegschancen sich mit der Ausbildung in den unterschiedlichen technischen Berufen bieten, können seit dem 23. Juni 2016 rund 1.000 Schülerinnen und Schülern in 27 Unternehmen und Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe erfahren. […]
Betroffene stehen nicht allein Darüber zu sprechen, fällt immer noch vielen schwer, dabei zieht sich das Problem durch alle Schichten: Häusliche Gewalt. Am häufigsten findet häusliche Gewalt innerhalb einer Paarbeziehung statt, jede vierte Frau im Alter von 16 bis 85 Jahren ist davon betroffen. „Diese Form der Gewalt ist seelisch besonders belastend, da sie zu […]
Wo ist denn bloß… Ganzheitliches Training von Gehirn und Körper? Zahlreiche Gäste zwischen 30-90 Jahre jung kamen in den Seniorenwohnpark St. Loyen um sich von Tanja Krause das ganzheitliche Gedächtnistraining erklären zu lassen. Schon beim Kaffee trinken mit leckerem Butterkuchen sorgten die „Gedächtnisfallen“ im fortgeschrittenen Alter für regen Gesprächsstoff: Konzentration- und Wortfindungsstörungen, nachlassende Merkfähigkeit sind […]







