DG-Kurs bringt die Lebensgeschichte Barbara Paciorkiewicz‘ auf die Bühne Barbara, Bärbel, Nummer 397, Deutsche, Polin, Heimatlose? – Für Barbara Paciorkiewicz ist die Frage nach der eigenen Identität und Herkunft verknüpft mit ihrer schwierigen Kindheit, die durch den Rassenwahn des NS-Staates geprägt war. Der DG-Kurs des Jahrgangs 9 unter der Leitung von Frau Petra Träger brachte […]
Allgemein
Stiftung „Ohne Fleiß kein Preis“ zeichnet junge Menschen aus Bad Salzuflen aus Nicht den leichten Weg einschlagen, das selbstgestellte Ziel erreichen und sich außerhalb der eigenen Komfortzone bewegen – Erfolgreich zu sein und Leistung zu erbringen, bedeutet oft, lernen zu müssen, wenn die Freunde Freizeit haben, Zeit zu investieren und über sich hinauszuwachsen. In Anerkennung […]
Lippe. Am diesjährigen Zukunftstag hatte die Kreispolizeibehörde Lippe acht Mädchen und zwei Jungen zu Gast. Die Kids sind alle 14 bzw. 15 Jahre alt und besuchen verschiedene Schulen im Kreis Lippe. Am Donnerstag hatten sie die Gelegenheit, in den Beruf der Polizeibeamtin bzw. des Polizeibeamten „reinzuschnuppern“. Nach einigen allgemeinen Berufs-Informationen ging es auch schon los. […]
Jury vergibt Schwalenberg-Stipendium an Johanna K Becker aus Münster Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2016 wird wieder eine Künstlerin im Künstlerhaus in Schwalenberg leben und arbeiten. Aus über sechzig Bewerbern um das Schwalenberg-Stipendium hat sich die Jury für die Objektkünstlerin Johanna K Becker aus Münster entschieden. „Die Auswahl fiel uns wieder sehr schwer, […]
Aktionstag für ein barrierefreies Lippe Ein Unfall hat sein Leben verändert: Kai Lohmeyer ist vom Hals abwärts gelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen. Er kennt die Tücken im Alltag nur zu genau. Bordsteinkanten werden zum unüberbrückbaren Hindernis für den Detmolder, nicht jedes Gebäude ist für ihn zugänglich, weil die Türen zu schmal sind. Einen barrierefreien […]
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist dem Lippischen Heimatbund ein wichtiges Anliegen. Ein großes Ziel ist es für den Heimatbund, dass Kinder und Jugendliche ihre Heimat kennen und schätzen lernen. Dazu gehören der Schutz der Natur und Umwelt ebenso wie das Kennenlernen von alten Traditionen und die Erinnerung an Lippes Geschichte. Um die Nachwuchsarbeit […]
WERBEANZEIGE. Am 30.04.2016 veranstaltet das Autohaus Stegelmann an den Standorten in Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen wieder das jährliche Frühlingsfest. Das große Highlight an diesem Tag wird die Vorstellung und Einführung des neuen VW Tiguan sein. Das ist aber noch längst nicht alles. Auf die kleinen Besucher warten Hüpfburg und viel Spiel & Spaß. Ein […]
NGG rät zu „mobilem Lohn-Check“ | Kontrolle nach Branchen möglich Vertrauen ist gut, Lohn-Check ist besser: Wer im Kreis Lippe für einen Niedriglohn arbeitet, der soll Entgelt und Arbeitszeit genau überprüfen, um festzustellen, ob er auch tatsächlich den Mindestlohn bekommt – und zwar per „Mindestlohn-App“. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Mit dem ,Lohn-Tester‘ auf […]
Acht lippische Firmenteams im Kocheifer „Lipper kochen ihr eigenes Süppchen – aber essen gerne mit Freunden“ – in diesem Sinne fand in diesem Jahr die siebte Kocholympiade Lippe wieder im Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold statt. Jedes der vierköpfigen Firmenteams repräsentierte mindestens drei Nationalitäten und kochte je eine Vorspeise, einen Hauptgang und ein Dessert. Acht lippische Unternehmen […]
Neue Ausstellung im Wald- und Forstmuseum Heidelbeck Als erste Sonderausstellung des Jahres 2016 wird am 8. Mai im Wald- und Forstmuseum Heidelbeck die Ausstellung „Flusskrebse in Nordrhein-Westfalen“ eröffnet und bis zum 31. Juli 2016 interessierten Besuchern die Lebensräume und Schutzmöglichkeiten der bedrohten Tierart näherbringen. Heute vom Aussterben bedroht, war der Edelkrebs in historischer Zeit in […]
„Wirtschaft trifft Zoll“ Lippe. Lippische Unternehmen sind weltweit tätig. Davon zeugt die hohe, über dem NRW-Durchschnitt liegende Exportquote. Umso wichtiger ist für die heimische Wirtschaft die sichere Erledigung von Auslandsgeschäften. Die Einhaltung der unterschiedlichen Vorschriften im Zollbereich stellt die Mitarbeiter bei der Auftragsabwicklung immer wieder vor neue Herausforderungen. „Vielfach fehlt im Arbeitsalltag die Zeit, „Zollprobleme“ in […]
„Lippes Herz ist der Handel“ Welche Bedeutung hat der stationäre Handel für die jeweilige Stadt oder Gemeinde? Antwort auf diese Frage gibt der neue Handels-Flyer. Er zeigt die vielfältigen Facetten des Einzelhandels auf: Versorger, Arbeitgeber, Ausbilder, Steuerzahler sowie Sponsor von Festen und Märkten. Darüber hinaus prägt der stationäre Einzelhandel neben der Gastronomie das Stadtbild entscheidend. […]